Absage an extrem Konservative und Kommunisten Diese Parteien haben am schlechtesten abgeschnitten

Die Gerechtigkeitspartei – Team Todenhöfer, Partei des Fortschritts oder Tierschutzpartei? Welche Parteien haben in Aachen am schlechtesten abgeschnitten?
Der Wahlkampf ist vorbei, die Stimmen sind ausgezählt, die Wahlgewinner stehen fest. Doch auf den Aachener Wahlzetteln standen auch einige Kleinstparteien: Die Gerechtigkeitspartei – Team Todenhöfer, die Partei des Fortschritts, die MLPD, oder MERA25. Doch welche von ihnen haben in dieser Bundestagswahl in Aachen die wenigsten Stimmen bekommen?
Am drittschlechtesten hat in der Stadt Aachen die links-progressive Partei "MERA25" abgeschnitten. Sie versteht sich als deutsche "Flügelpartei" der paneuropäischen Bewegung "Democracy in Europe Movement 2025" (DiEM25), die 2016 vom ehemaligen griechischen Finanzminister Yanis Varoufakis ins Leben gerufen wurde. 0,07 Prozent der Stimmen gingen an die Partei. 93 Personen haben für sie abgestimmt.
Werteunion, MERA25 und MLPD haben schlechteste Ergebnisse
Am zweitschlechtesten hat in der Stadt Aachen die Werteunion, eine konservativere Abspaltung von CDU und CSU, abgeschnitten. Die Werteunion positioniert sich selbst als Mitte-rechts im deutschen Parteienspektrum. Sie sieht sich als Nachfolge-Partei der CDU aus der Zeit vor Angela Merkel an und bezweckt eine Rückkehr zu konservativen Werten. Nur 39 Personen stimmten mit ihrer Zweitstimme für die Partei ab. Damit kommt sie auf 0,03 Prozent Stimmanteil.
Noch schlechter schneidet in der Stadt Aachen nur die kommunistische Kleinpartei MLPD (Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands) ab. Die MLPD orientiert sich an den Lehren von Marx, Engels, Lenin, Stalin und Mao Zedong. Ihr erklärtes Ziel ist die Errichtung einer sozialistischen Diktatur des Proletariats als Übergangsstadium zur klassenlosen kommunistischen Gesellschaft. 0,03 Prozent der Stimmen gingen an die Partei – ebenso viele Prozentpunkte wie an die Werteunion. Allerdings haben nur 36 Personen ihre Stimme der MLPD gegeben.
Im Wahlkreis II, also der Städteregion Aachen, fällt das Ergebnis nur leicht verändert aus. Hier belegt die Werteunion mit 0,06 Prozent und 109 Stimmen den drittletzten Platz. MERA25 ist mit 0,04 Prozent und 80 Stimmen auf dem zweitletzten Platz. Die MLPD kommt in der Städteregion noch schlechter weg als in der Altstadt Aachen. Nur 27 Personen haben hier für die Partei gestimmt, das macht 0,01 Prozentpunkte und damit schneidet die Partei insgesamt in Aachen am schlechtesten ab.
- Eigene Recherche