t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalAachen

Bundestagswahl in Aachen: Die Direktkandidaten im Überblick


Neue und alte Gesichter
Das sind die Direktkandidaten für die Bundestagswahl 2025

Von t-online, abr

Aktualisiert am 21.02.2025 - 09:04 UhrLesedauer: 4 Min.
imago images 0778601766Vergrößern des Bildes
Ein Wahlbrief für die Bundestagswahl 2025 (Archivbild): Hier erfahren Sie, welche Direktkandidaten für Aachen antreten. (Quelle: IMAGO)
News folgen

Am 23. Februar findet die Bundestagswahl 2025 statt. t-online stellt die Direktkandidaten der Parteien für Aachen und die Städteregion vor.

Nach dem Aus der Ampelkoalition und der Auflösung des Bundestages finden am Sonntag, dem 23. Februar, die vorgezogenen Bundestagswahlen statt. In Aachen wird dabei in zwei Wahlkreisen gewählt: zum einen im Wahlkreis I (Stadt Aachen) und zum anderen im Wahlkreis II (Städteregion, ohne Stadt Aachen). Mit der Erststimme werden die Direktkandidaten aus den Wahlkreisen gewählt, die Person mit den meisten Stimmen im Wahlkreis gewinnt das Direktmandat und zieht somit direkt in den Bundestag ein.

Die anderen Kandidaten in den jeweiligen Wahlkreisen gehen leer aus – es sei denn, sie sind zusätzlich über die NRW-Landesliste ihrer Partei abgesichert. Dann können sie über die Zweitstimmen in den Bundestag einziehen. Diese entscheidet über die Sitzverteilung im Bundestag und damit über die Stärke der Parteien.

Die Direktkandidaten für die Stadt Aachen (Wahlkreis I) im Überblick:

Armin Laschet (CDU): Listenplatz 7

Armin Laschet war von 2017 bis 2021 Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen. Bei der Bundestagswahl 2021 trat der heute 63-Jährige als Kanzlerkandidat der Union an, verlor jedoch gegen Olaf Scholz. Zuvor war er auch Europaabgeordneter und hatte mehrere Ministerämter auf Landesebene inne, darunter als Integrationsminister.

Ye-One Rhie (SPD): Listenplatz 28

Die 37-Jährige ist seit 2021 Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis der Stadt Aachen. Im Bundestag arbeitet sie insbesondere im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Daneben setzt sie sich häufig mit den Themen Migration und Integration sowie Mobilität auseinander. Zuvor war sie in der Kommunalpolitik aktiv, unter anderem im Stadtrat von Aachen.

Lukas Benner (Grüne): Listenplatz 14

Lukas Benner ist seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages, wo er den Wahlkreis der Städteregion Aachen vertritt. Im Bundestag ist der 28-Jährige Mitglied im Rechtsausschuss und Petitionsausschuss sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat sowie im Verkehrsausschuss. Vor seiner politischen Laufbahn studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Bonn und begann eine Promotion zur Dekarbonisierung der Schifffahrt.

Katarina Willkomm (FDP): Listenplatz 17

Die Politikerin und Rechtsanwältin war von 2017 bis 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages und ist im August 2023 erneut in den Bundestag nachgerückt. Während ihrer bisherigen parlamentarischen Tätigkeit war sie unter anderem Mitglied im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz und fungierte als Sprecherin der FDP-Fraktion. Zudem engagiert sie sich im Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung.

Fabian Fahl (Die Linke): Listenplatz 8

Der 31-Jährige studierte Wirtschaftsgeografie an der RWTH Aachen. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeografie forscht er zu Klimaschutz, Nachhaltigkeit und der Transformation der Bauwirtschaft. Seit 2018 ist er Mitglied in der Partei.

Nicht zugelassen: Manuel Krauthausen (AfD): Listenplatz 24

Bis Ende 2014 war der Eschweiler in Ausbildung bei der Polizei. Der damals 22-Jährige verschickte rassistische und menschenverachtende Äußerungen sowie Bilder in sozialen Netzwerken und wurde deshalb vom Aachener Polizeipräsidenten entlassen. Das Verwaltungsgericht Aachen bestätigte die Entlassung mit einem rechtskräftigen Urteil. Auf seinem Instagram-Profil zeigte er sich jüngst mit dem rechtsextremen AfD-Politiker Björn Höcke.

Die Direktkandidaten für die Städteregion (Wahlkreis II) im Überblick:

Catarina dos Santos-Wintz (CDU): Listenplatz 17

Die Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Steuerrecht ist seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. Sie engagiert sich besonders in den Bereichen Digitalpolitik und Europäische Angelegenheiten. Zudem ist sie stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU im Städteregionstag Aachen und Mitglied des Rates der Stadt Eschweiler.

Claudia Moll (SPD): Listenplatz 18

Die 56-Jährige ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages, wo sie den Wahlkreis Aachen II vertritt. Die gelernte Altenpflegerin setzt sich vor allem für Themen wie Pflege, soziale Gerechtigkeit und Gesundheitspolitik ein. Seit 2022 ist sie zudem die Bevollmächtigte der Bundesregierung für Pflege und engagiert sich für bessere Arbeitsbedingungen in dem Berufsfeld.

Anna Kysil (Grüne): Listenplatz 33

Die 31-jährige Politikerin ist stellvertretende Vorsitzende des Kreisverbands Aachen der Grünen mit den Schwerpunkten internationale Vernetzung und Europa. Zudem engagiert sie sich als Vorsitzende des Vereins Ukrainer in Aachen e. V., der sich für die Unterstützung ukrainischer Geflüchteter und die Förderung des deutsch-ukrainischen Kulturaustauschs einsetzt.

Natalie Stercken (FDP): Listenplatz 23

Die Politikerin ist Vorsitzende des FDP-Ortsverbandes Stolberg. Die 52-Jährige ist beruflich als Opernsängerin und Mediengestalterin tätig und setzt sich besonders für die Themen Bildung, Kultur sowie Integration und Migration ein.

Loading...
Loading...

Florian Müller (Die Linke): Listenplatz 20

Der 23-Jährige ist beruflich als Schulbegleiter tätig und engagiert sich politisch als sachkundiger Bürger im Schulausschuss der Städteregion Aachen. Dabei setzt er einen besonderen Fokus auf Bildungspolitik und die Anliegen der Altkreiskommunen.

Nicht zugelassen: Markus Matzerath (AfD): Listenplatz 14

Der 54-jährige Polizeibeamte ist seit 2013 stellvertretender Sprecher des AfD-Kreisverbandes Aachen und Mitglied im Bundesfachausschuss Inneres und Recht. Seit 2014 sitzt er im Stadtrat von Alsdorf und ist zudem Mitglied im Städteregionstag Aachen.

Hinweis: In dieser Übersicht stellt die Redaktion nur Direktkandidaten und Kandidatinnen von Parteien vor, die im Bundestag vertreten sind.

Bundestagswahl 2025: Stellt das BSW keine Direktkandidaten auf?

Das Bündnis Sarah Wagenknecht (BSW) ist zwar ebenfalls im Bundestag vertreten, stellt für die Bundestagswahl aber keine Direktkandidaten aus Aachen auf und ist somit nur mit der Zweitstimme wählbar. Grund dafür seien laut BSW die "noch im Aufbau befindlichen Strukturen vor Ort".

Des Weiteren wurden die Direktkandidaten der AfD am Freitag (24. Januar) vom Kreiswahlausschuss nicht zugelassen. Somit darf die Partei Stand jetzt keine Direktkandidaten in Aachen stellen. Grund dafür sei ein "grundlegender Wahlfehler" gewesen. Die Partei hatte Einspruch gegen die Entscheidung eingelegt, in letzter Instanz wies der Landeswahlausschuss die Klage am Freitag (31. Januar) ab. In beiden Aachener Wahlkreisen kann man somit die AfD nicht mit der Erststimme wählen.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom