t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaWissenGeschichte

Verschollenes Werk von Leonardo da Vinci entdeckt?


Geschichte
Verschollenes Werk von Leonardo da Vinci entdeckt?

Von dpa, afp
Aktualisiert am 10.03.2016Lesedauer: 2 Min.
Mit winzigen Sonden haben Maurizio Seracini und sein Team hinter die Mauer geschautVergrößern des Bildes
Mit winzigen Sonden haben Maurizio Seracini und sein Team hinter die Mauer geschaut (Quelle: AFP-bilder)
News folgen

Kunsthistoriker haben in Florenz möglicherweise ein jahrhundertelang verborgenes Meisterwerk des Renaissance-Malers Leonardo da Vinci entdeckt. Spuren der unvollendeten Wandmalerei "Die Schlacht von Anghiari" seien hinter einer Wand im Palazzo Vecchio in Florenz gefunden worden, teilten Experten mit.

Die Spuren seien mithilfe von winzigen Kameras und Sonden entdeckt worden, die durch die Wand im prunkvollen "Saal der Fünfhundert" durchgelassen worden seien.

Verwendete Farben geben Hinweise

Den Experten zufolge enthält das Da Vinci zugeschriebene Fresko dieselben schwarzen Farbpigmente, die der Künstler auch für sein berühmtes Gemälde "Mona Lisa" benutzte. "Diese Daten sind sehr ermutigend", sagte der Kunsthistoriker Maurizio Seracini von der Universität San Diego. "Wir befinden uns aber noch in der ersten Phase der Forschung." Es seien noch weitere Analysen nötig, um das Geheimnis zu entschlüsseln. Aber die gefundenen Beweise zeigten, dass die Recherchen in die richtige Richtung führten.

Seracini hatte jahrzehntelang für die Genehmigung zu den Recherchen gekämpft, mit denen er unter Verwendung modernster Technik die Existenz des Meisterwerks hinter der Mauer beweisen will. Der Kunsthistoriker wird in dem Bestseller "The Da Vinci Code" von Dan Brown erwähnt.

Mauer zum Schutz errichtet?

Das etwa 4 mal 6,5 Meter große unvollendete Wandgemälde, das einen Sieg der Florentiner über Mailand zeigt, ist seit etwa 500 Jahren verschollen. Nach Ansicht einiger Forscher wurde das Gemälde im Jahr 1563 zugemauert. Damals wurde Florenz von den Medici beherrscht, Verbündeten Mailands. Der Maler und Architekt Giorgio Vasari wurde beauftragt, neue Gemälde für den Palazzo Vecchio zu schaffen. Anstatt Leonardos Gemälde zu zerstören, ließ Vasari, ein Bewunderer des Künstlers, das Bild zumauern, meinen die Forscher.

Leonardo da Vinci hatte die Arbeiten an dem Wandgemälde über die Schlacht aus dem Jahr 1440 zwischen Truppen aus Mailand und Florenz im Jahr 1505 begonnen. Weil ihm die Farben ausgingen, vollendete Da Vinci das Fresko jedoch nicht. Sein Zeitgenosse und Kollege Giorgio Vasari lobte das Gemälde für seine Schönheit, und der berühmte flämische Barockmaler Peter Paul Rubens fertigte später eine Skizze davon an.

Jetzt befindet sich auf der Mauer vor dem vermuteten Da Vinci das Gemälde "Die Schlacht von Marciano", das Giorgio Vasari im Jahr 1563 anfertigte.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom