Wetter in Deutschland Wo es zum Wochenstart besonders sonnig wird

Wo zeigt sich in den kommenden Tagen vermehrt die Sonne – und wo ziehen Wolken auf? t-online gibt eine Übersicht.
In vielen Bundesländern startet die neue Woche mit viel Sonne und milden Temperaturen. Doch im Laufe der Woche wendet sich das Blatt mancherorts. Die Vorhersage im Überblick:
Baden-Württemberg
Zum Wochenanfang wird das Wetter in Baden-Württemberg von einem Tief beeinflusst. Gebietsweise wird am Montagvormittag Nebel mit einer Sichtweite von unter 150 Metern erwartet, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Montag mitteilte.
In den Hochlagen des Schwarzwaldes wird es demnach stürmisch. In der Nacht zum Dienstag erreichen die Böen bis zu 70 Kilometer pro Stunde, tagsüber auf dem Feldberg bis zu 85 Kilometer pro Stunde. Im Süden des Landes wird es wolkig und regnerisch.
Bayern
In Bayern erwartet die Bürgerinnen und Bürger am Montag viel Sonnenschein mit Temperaturen um zehn Grad, prognostizieren die Meteorologen. Dann wird es nass: Am Dienstag zieht von Unterfranken aus regnerisches Wetter nach Osten bei um die acht Grad.
Berlin und Brandenburg
Zum Wochenstart gibt es in Berlin und Brandenburg viel Sonne und nur wenige Wolken. Dem DWD zufolge sind am Montagmorgen noch einige Wolken am Himmel zu sehen, die im Laufe des Vormittags abziehen. Es bleibt den Tag über dann weitestgehend klar – bei Höchsttemperaturen zwischen 9 und 13 Grad. In der Nacht zum Dienstag kann es lokal zu Nebel oder Dunst kommen, dabei kühlt es den Angaben zufolge auf Temperaturen zwischen 2 und 6 Grad ab.
Hessen
In Hessen wird zum Start der neuen Woche teils sonniges, teils bewölktes Wetter erwartet. Am Montag sei im Nordosten des Landes länger mit Sonnenschein zu rechnen, im Südwesten und in der Mitte Hessens werde es zunehmend wolkig bis stark bewölkt, teilte der DWD mit. Im Südwesten ist ab dem späten Nachmittag etwas Regen möglich, ansonsten bleibt es niederschlagsfrei.
Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 8 und 12 Grad. Laut Vorhersage weht ein mäßiger Wind, der in Hochlagen teils böig auffrischen kann. In der Nacht auf Dienstag sind in der Westhälfte Hessens Schauer möglich. Die Tiefstwerte liegen bei 8 bis 6 Grad und etwa 4 Grad in Hochlagen.
Am Dienstag erwarten die Meteorologen wolkiges bis stark bewölktes Wetter. Zeitweise sei etwas Regen möglich, meist bleibe es allerdings trocken. Die Temperaturen erreichen in der Spitze 11 bis 14 Grad und bis zu 9 Grad in Hochlagen. In der Nacht auf Mittwoch zieht aus Südwesten Regen auf. Tagsüber wird es demnach zunächst stark bewölkt bis bedeckt und regnerisch. Im Verlauf des Nachmittags werden dann Auflockerungen erwartet. Die Höchstwerte liegen bei 10 bis 14 Grad.
Mecklenburg-Vorpommern
In Mecklenburg-Vorpommern ist es am Montagvormittag noch verbreitet stark bewölkt, im Tagesverlauf zeigt sich vermehrt die Sonne, so die Meteorologen. Die Temperaturen liegen bei 10 Grad. Die Nacht zu Dienstag wird klar und gering bewölkt, lokal gibt es flachen Nebel bei Temperaturen zwischen 7 und 3 Grad.
Am Dienstag ziehen mehr Wolken auf, am Nachmittag wird es stark bewölkt – aber es bleibt trocken, heißt es in den Vorhersagen. Auf Usedom zeigt das Thermometer höchstens 9 Grad, an der Elbe 12 Grad.
Am Mittwoch regnet es vermehrt bei Tiefstwerten zwischen 9 und 5 Grad.
- Unwetter: Gilt für Ihre Region eine Warnung?
- Temperaturen: Wie warm oder kalt wird es bei Ihnen?
- Niederschlagsradar: Die Prognose für Ihre Region
Niedersachsen und Bremen
Zum Wochenstart ist es in Niedersachsen und Bremen am Vormittag im Süden teils neblig-trüb. Ansonsten wechseln sich Sonne und Wolken ab und es bleibt trocken bei Höchstwerten zwischen 9 und 11 Grad.
In der Nacht zum Dienstag ist es in Richtung Elbe länger gering bewölkt oder klar und in weiten Teilen trocken. Es kühlt auf 3 bis 8 Grad ab. Tagsüber ist es oft stark bewölkt, mancherorts regnet es bei 11 bis 14 Grad.
Nordrhein-Westfalen
Auch zu Beginn der neuen Woche bleibt das Wetter in Nordrhein-Westfalen herbstlich. Nachdem es am Montagvormittag erst meistens sonnig ist, zieht im weiteren Tagesverlauf gebietsweise eine stärkere Bewölkung auf, wie DWD mitteilte. Bis in die Abendstunden bleibt es überwiegend trocken. Die Temperaturen erreichen 10 bis 13 Grad, in Hochlagen 5 bis 9 Grad. Es weht ein schwacher bis mäßiger Wind. Im Bergland kann es starke Böen geben.
Am Dienstag ist es weiter bewölkt. Vereinzelt kann es noch zu etwas Regen kommen. Die Temperaturen steigen auf 13 bis 15 Grad. In Hochlagen liegen sie derweil zwischen 6 und 10 Grad. Dazu kommt ein mäßiger Wind, der sich zeitweise böig auffrischt.
Am Mittwochvormittag soll es im Osten Nordrhein-Westfalens regnen, nachmittags lockert es wieder auf. Die Höchstwerte liegen zwischen 11 und 14 Grad, in Hochlagen zwischen 7 und 10 Grad.
Rheinland-Pfalz und Saarland
In Rheinland-Pfalz und dem Saarland wird zu Beginn der neuen Woche meist stark bewölktes, teils regnerisches Wetter erwartet. Bei Höchstwerten von 7 bis 12 Grad wird der Montag dem DWD zufolge vornehmlich stark bewölkt. Im Norden kann am Vormittag teils auch die Sonne scheinen. Im Laufe des Nachmittags ziehen von Süden dann stellenweise Schauer auf. In der Nacht zum Dienstag bleibt es bei gebietsweisen Schauern bewölkt. Die Tiefstwerte liegen zwischen 9 und 6 Grad.
Am Dienstag rechnen die Meteorologen erneut mit meist starker Bewölkung. Zeitweise kann es etwas regnen, vor allem am Nachmittag. Die Höchsttemperaturen liegen bei 11 bis 14 Grad, in Hochlagen bei 9 Grad. Es weht ein mäßiger Südwind, der teils böig auffrischen kann.
- Regenradar: Wann regnet es bei Ihnen?
In der Nacht zum Mittwoch soll es verbreitet regnen. Der Mittwoch beginnt laut DWD stark bewölkt, ehe der Regen ostwärts abzieht. Nachmittags ist dann mit Auflockerungen bei Höchstwerten von 11 bis 14 Grad zu rechnen.
Sachsen
Erst Nebel, dann Sonne: Die Menschen in Sachsen können sich über einen überwiegend freundlichen Start in die Woche freuen. Der Montagmorgen wird zunächst von dichten Nebelfeldern bestimmt, die teilweise für eine Sicht unter 150 Meter sorgen. In den Mittagsstunden löst sich der Nebel allmählich auf und die Sonne kommt zum Vorschein. Die Temperaturen steigen auf milde 13 Grad.
Die Nacht zum Dienstag bleibt klar mit vereinzelter Nebelbildung. Ein schwacher Südwind sorgt laut DWD für Tiefsttemperaturen bis zu 2 Grad. Auch der Dienstag startet zunächst heiter. Gegen Nachmittag sollen vor allem in den westlichen Landesteilen Wolken aufziehen. Es wird eine Höchsttemperatur von bis zu 15 Grad erwartet.
Sachsen-Anhalt
Auch in Sachsen-Anhalt wird es zum Wochenstart sonnig. Der Montagmorgen wird zunächst von dichten Nebelfeldern bestimmt, die teilweise für eine Sicht unter 150 Meter sorgen. In den Mittagsstunden löst sich der Nebel allmählich auf und die Sonne kommt zum Vorschein, so die Wetterexperten vom DWD. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 8 und 12 Grad, im Harz zwischen 6 und 9 Grad.
Die Nacht zu Dienstag bleibt klar mit vereinzelter Nebelbildung. Ein schwacher Südwind sorgt laut DWD für Tiefsttemperaturen bis zu 2 Grad. Auch der Dienstag startet zunächst heiter. Gegen Nachmittag sollen vor allem in den westlichen Landesteilen Wolken aufziehen. Es wird eine Höchsttemperatur von bis zu 15 Grad erwartet.
Schleswig-Holstein und Hamburg
In Schleswig-Holstein und Hamburg wechseln sich am Montag Sonne und Wolken ab, es bleibt trocken. In Dithmarschen werden es maximal 9 Grad, in Flensburg 11 Grad. An den Küsten weht der Wind teils stark aus Ost bis Südost.
In der Nacht zum Dienstag wird es DWD zufolge meist gering bewölkt, später verdichten sich an der Nordsee und Elbe die Wolken. Es kühlt auf 4 bis 7 Grad ab, auf Helgoland werden es nachts 9 Grad.
Am Dienstag wird es von Nordsee und Elbe her zunehmend stark bewölkt. Am Nachmittag gibt es örtlich Regen. Auf Sylt zeigt das Thermometer maximal 10 Grad, in Hamburg 12 Grad.
Thüringen
Auch die Bürgerinnen und Bürger in Thüringen können sich über einen überwiegend freundlichen Start in die neue Woche freuen. Der Montagmorgen wird allerdings zunächst noch von dichten Nebelfeldern bestimmt, die teilweise für eine Sicht unter 150 Meter sorgen. In den Mittagsstunden löst sich der Nebel allmählich auf und die Sonne kommt zum Vorschein. Die Höchsttemperaturen liegen je nach Sonnenschein zwischen 6 und 13 Grad.
Die Nacht zum Dienstag bleibt klar mit vereinzelter Nebelbildung. Ein schwacher Südwind sorgt für Tiefsttemperaturen bis zu 2 Grad. In höheren Lagen kann es zu frischen Sturmböen kommen.
Auch der Dienstag startet zunächst freundlich. Erst gegen Nachmittag sollen vor allem in den westlichen Landesteilen Wolken aufziehen. Es wird eine Höchsttemperatur von bis zu 14 Grad im Bergland und bis zu 10 Grad im Rest des Bundeslandes erwartet.
Hier finden Sie alle Informationen rund um Unwetter, Niederschlag und Temperaturen in Ihrer Region.
- Nachrichtenagentur dpa
- dwd.de: Aktuelle Vorhersagen