Todesursache noch unklar Delfin-Baby in Duisburg gestorben

Eines von zwei Delfin-Babys, die kurz vor Weihnachten im Duisburger Zoo das Licht der Welt erblickten, ist am Sonntag unerwartet gestorben. Die Wissenschaftler stehen vor einem Rätsel.
Der kleine Delfin-Junge hat die kritische Lebensphase der ersten Tage und Wochen, in denen sich das Immunsystem bei den Meeressäugern entwickelt, nicht überlebt, teilte der Duisburger Zoo mit.
"Am Wochenende war aufgefallen, dass das Muttertier und ihr Kalb deutlich langsamer schwammen als gewöhnlich", erklärte die Zooleitung das traurige Ereignis. Nach einer Blutprobe, die erhöhte Kalium-Werte ergab, habe das Jungtier wieder ein normales Schwimmverhalten gezeigt. Dann jedoch sei der kleine Delfin am Sonntagmorgen in nur zwei Minuten wohl an einer Stoffwechselentgleisung gestorben. Tierpfleger und Tierärzte hätten nicht mehr eingreifen können.
Internati Delfinen ungeklärt
Das verendete Tier wurde in eine veterinärmedizinischen Fachfakultät gebracht, teilte der Zoo heute mit. Über eine genaue Ursache für den plötzlichen Tod könne noch keine Aussage gemacht werden.
Die Mediziner wollen ein weiteres internationales Expertenteam hinzuziehen, da der plötzliche Tod von scheinbar gesunden Jungtieren bei Delfinen nach wie vor ein Rätsel für die Wissenschaft ist.
Das Delfinarium im Duisburger Zoo setzt nun all seine Hoffnung in das weibliche Jungtier, das an Heiligen Abend geboren wurde, und das heute am Zwölften Lebenstag scheinbar gesund ist und bereits stattliche 25 kg wiegt.