Im Archäologiepark von Pompeji Italienische Polizei entdeckt riesige Marihuana-Plantage

Ausgerechnet auf dem Gelände der versunkenen Stadt Pompeji hat die italienische Polizei eine große Menge an Marihuana-Pflanzen entdeckt. Die Kriminellen nutzten offenbar den Schutz der Vegetation.
Italiens Polizei hat auf dem Areal einer ehemaligen Schießpulverfabrik, die zum Archäologiepark der versunkenen Stadt Pompeji gehört, neun Tonnen Marihuana beschlagnahmt. Die illegale Plantage sei etwa 2.000 Quadratmeter groß, erklärten die Carabinieri am Freitag. Sie lag nach Angaben des Archäologieparks in einem nicht zugänglichen Teil des Parks, versteckt hinter dichter Vegetation.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Einer Mitteilung des Parks zufolge hätte sich die frühere Bourbon Pulverfabrik von Scafati über die Jahre des Leerstands in eine regelrechte Deponie verwandelt. Die Kriminellen nutzen den Schutz der Vegetation für das Anlegen ihrer Plantage demnach aus. Der Archäologiepark arbeitet seit mehr als einem Jahr daran, das Areal etwa von Müll zu befreien. Laut des deutschen Direktors Gabriel Zuchtriegel will der Park einen Teil des Gebiets wieder für die Öffentlichkeit zugänglich machen.
- Nachrichtenagentur dpa