Justiz Elf Jahre Haft für Bibelverbrennung
Wegen der öffentlichen Verbrennung einer Bibel hat ein ägyptisches Gericht einen bekannten islamischen Geistlichen zu einer elfjährigen Haftstrafe auf Bewährung verurteilt.
Ahmed Abdullah hatte die Bibel gemeinsam mit seinem Sohn bei einer Protestaktion am 11. September vor der US-Botschaft in Kairo demonstrativ verbrannt. Den Sohn verurteilte das Gericht am Sonntag zu acht Jahren auf Bewährung. Beide müssen eine Geldstrafe von umgerechnet rund 500 Euro zahlen, können aber Berufung einlegen.
Für Hassreden bekannt
Abdullah alias Abu Islam ist ein radikaler Geistlicher, der für seine Hassreden gegen koptische Christen bekannt ist. Im vergangenen Jahr gründete er einen islamischen Fernsehsender.
Nach ägyptischem Recht ist eine offene Geringschätzung von Judentum, Christentum und Islam eine Straftat. Jedoch geht die Staatsanwaltschaft häufiger gegen Angriffe auf den Islam vor als auf die anderen beiden Religionen. Anwälte kritisieren zudem, dass die offene Geringschätzung nicht klar definiert ist.