Rechtsradikale "Säuberung" angekündigt Stadt schließt 17 Schulen – so geht es in Duisburg weiter

Geschlossene Schulen für rund 18.000 Schülerinnen und Schüler: Eltern in Duisburg haben nach Drohungen Angst um ihre Kinder.
Zwei per Mail eingegangene Drohschreiben haben 17.980 Kindern an 15 Gesamt- und zwei Sekundarschulen in Duisburg geschlossene Schulen beschert. Die zuständige Bezirksregierung Düsseldorf ordnete die Schließung der Schulen an. An mehreren betroffenen Bildungseinrichtungen waren am Montagmorgen Schilder mit dem Hinweis "Schule geschlossen" vorzufinden. Polizisten zeigten Präsenz.
Der Grund: Am Freitag und am Sonntag hatten bisher unbekannte Täter jeweils Drohbriefe an die Gesamtschule-Mitte geschrieben. Laut Polizei enthielten die Schreiben "bedrohliche und rechtsradikale Äußerungen". Übereinstimmenden Medienberichten zufolge wurde mit "einer Säuberung" gedroht.
"Vorbehaltlich weiterer Entwicklung": Dienstag Schulen wieder auf
Die Bezirksregierung stufte die Bedrohungslage laut "Westdeutscher Allgemeiner Zeitung" ("WAZ") als "Gefährdungsgrad 2" ein. Diese Stufe umfasst unter anderem Amokdrohungen, Morddrohungen und Extremismus.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Facebook-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Facebook-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ein mutmaßlicher Täter wurde bisher nicht ermittelt. Dennoch kündigte eine Sprecherin der Bezirksregierung am Montag an: "Vorbehaltlich der weiteren Entwicklung ist geplant, dass der Unterricht an den Schulen am morgigen Dienstag wieder in Präsenz stattfindet."
Eltern äußern Angst und Kritik
Die Drohungen waren konkret für den Montag ausgesprochen worden. Zudem teilte die Polizei mit: "Experten des Duisburger Staatsschutzes kamen im Rahmen der Gesamtbetrachtung des aktuellen Sachverhaltes zu der Einschätzung, dass nicht von einer Ernsthaftigkeit der angekündigten Taten auszugehen ist."
In sozialen Medien zeigten sich mehrere Eltern trotzdem tief besorgt. Sie kritisierten unter anderem die Entscheidung, Grundschulen und Gymnasien offen zu lassen. "Von meinen Kindern geht heute keins, obwohl sie in anderen Schulen sind", schrieb eine Nutzerin bei Facebook.
- Telefonat mit einem Sprecher der Polizei
- Anfrage an die Bezirksregierung Düsseldorf
- presseportal.de: Mitteilung der Polizei Duisburg vom 7. April 2025
- waz.de: "Das ist über die Drohmails bekannt"
- waz.de: "Rechte Gewaltdrohungen: Duisburgs Gesamt- und Sekundarschulen zu"
- bild.de: "Schulen in Duisburg wegen Bedrohungslage zu"
- facebook.de: Mitteilung der Stadt Duisburg vom 7. April 2025
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa