Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Wetter in Deutschland In diesen Regionen wird es schneien

Zum Wochenende steuert eine Warmfront auf uns zu, aber vorher wird es nochmal kalt – in den meisten Teilen Deutschlands jedenfalls. Dort stehen auch die Chancen für Schnee am besten.
Zu Beginn der Woche ist es in den meisten Teilen Deutschland noch zu warm für Schnee, doch das ändert sich zur Wochenmitte. "Schon am Mittwochmorgen könnten am Alpenrand bis zu drei Zentimeter Schnee fallen", sagt die Meteorologin Linda Füzér vom Wetterdienst DTN t-online. "Im Verlauf des Mittwoch breitet sich der Schneefall aus bis zum Schwarzwald, zum Harz und zum Erzgebirge, die Schneefallgrenze sinkt dann bis auf 500 Meter."
In diesen Regionen könnten verbreitet bis zu sechs Zentimeter Neuschnee fallen, "lokal auch bis zehn Zentimeter, zum Beispiel auf der Schwäbischen Alb oder in den östlichen Mittelgebirgen", so Linda Füzér. In den westlichen Landesteilen fällt der Niederschlag eher als Regen oder Schneeregen aus. Auch sonst bleibt der große Wintereinbruch vorerst aus: "Am Donnerstagvormittag dürften im Erzgebirge die letzten Schneeflocken fallen, bevor sich zum Wochenende eine Warmfront ankündigt", erklärt Wetterexpertin Füzér.
Vor dem Wochenende wird es noch einmal kalt
Vor dem Wetterumschwung am Wochenende kühlt es aber nochmal ab, im Süden und Westen jedenfalls. "Am Dienstag gibt es in der Südhälfte und im Westen 1 bis 4 Grad, an der Küste bis 6 und in den östlichen Bundesländern sogar bis 8 Grad", sagt Linda Füzér. So kommt Berlin auf 8 Grad, Hamburg auf 5, Köln auf 4 bis 5 und München auf 3 Grad.
- Vorhersagen, Stürme, Fluten: Alles zum Wetter im Video
- Unwetterzentrale: Alle aktuellen Warnungen
- Suche: So wird das Wetter an Ihrem Ort
"Am Mittwoch sind es dann im Süden und Westen noch 0 bis 3 Grad, an der Küste 5 und im Osten wieder zwischen 6 und 8 Grad". Am Donnerstag liegen die Temperaturen überall in Deutschland zwischen 0 und 4 Grad, wobei es in Nordrhein-Westfalen am wärmsten wird.
- Telefonat mit Linda Füzér vom Wetterdienst DTN