Historischer Hitzerekord Heißester Juli seit 1880

Seit Beginn der Wetteraufzeichnungen ist es auf der Erde noch nie so heiß gewesen wie im Juli dieses Jahres. Zum Vergleich: Der Juli 2016 war im globalen Durchschnitt beispielsweise um 0,84 Grad Celsius wärmer als alle anderen Julimonate der Jahre 1950 bis 1980, teilte die Nasa mit.
Damit sei die Temperatur noch höher gewesen als in den beiden vorherigen Rekordmonaten Juli 2011 und Juli 2015, erklärte der führende Nasa-Klimaforscher Gavin Schmidt.
Das bislang wärmste Halbjahr
Doch nicht nur der Sommermonat Juli stellt einen traurigen Hitzerekord auf, auch die komplette erste Jahreshälfte 2016 war das wärmste Halbjahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1880. Im Schnitt war es 1,3 Grad wärmer als im späten 19. Jahrhundert.
Wissenschaftler machen den durch die Menschen verursachten Klimawandel für den Temperaturanstieg verantwortlich. Speziell für den Juli kommt noch das Wetterphänomen El Niño hinzu. Dabei handelt es sich um eine alle paar Jahre auftretende, zeitweilige Erwärmung von Teilen des Pazifischen Ozeans, die das Wetter auf dem gesamten Globus verändert.