Aktion gegen Umweltverschmutzung Die "Plastiki" besteht aus Wegwerf-Müll
Aktion gegen die Wegwerfgesellschaft: Umweltaktivist David de Rothschild will einem aus Plastikflaschen gebauten Schiff namens "Plastiki" in See stechen. Die Reise soll in San Francisco starten und über 17.700 Kilometer gehen.
Die "Plastiki" ist ein 18 Meter langer Katamaran, dessen Rumpfteile aus einer festen Plastikhülle bestehen, die in mehrere Abschnitte unterteilt ist. Die einzelnen Abschnitte werden mit insgesamt mehr als 10.000 leeren Flaschen gefüllt, die für den nötigen Auftrieb sorgen. Doch Tausende gebrauchte Zwei-Liter-Flaschen zu einem Schiff zusammenzubauen, ist kein einfaches Unterfangen. Wegen unvorhergesehener Schwierigkeiten mit dem ungewohnten Baumaterial musste der Start der Reise bereits verschoben werden, Endes des Jahres soll es nun "Leinen los" heißen.
Der Kampf ums ÜberlebenInterview mit Manfred Niekisch
Kleine SchafeKlimawandel ist schuld
WeltklimavertragStreit um Emissionsquoten und Finanzen
KlimawandelMillionen Menschen künftig auf der Flucht
Umweltverschmutzungen sollen dokumentiert werden
Während der Reise will die Besatzung Fälle von Umweltverschmutzung dokumentieren, etwa riesige Felder schwimmenden Mülls, der von Strömungen zusammengetrieben wird, radioaktiven Niederschlag der Atomversuche auf dem Bikini-Atoll oder Folgen des Klimawandels. Über Laptops und Satellitentelefon wird die Mannschaft mit der Außenwelt verbunden bleiben, Strom erhält sie von Zwölf-Volt-Batterien, die von Windturbinen und Solarzellen betrieben werden.
Mehr Informationen zum Thema Klimawandel
Hintergründe: Alles rund ums Wetter
Neues Verständnis für Plastik wecken
Die Besatzung ist auf dem Schiff in einer geodätischen Kuppel untergebracht, die mit Solarzellen besetzt ist. Es gibt Schlafkojen, eine Solardusche und eine Trockentoilette. Das Schiff ist vollständig recycelbar - Teil der Mission, Möglichkeiten zur Wiederverwertung von Plastik zu finden. "Wir müssen unser Verständnis des Materials neu ausrichten", sagt de Rothschild, ein Spross der berühmten britischen Bankiersfamilie.
Nicht das erste "Müll-Schiff"
Die "Plastiki" ist nicht das erste Schiff, das auf die Gefahren von Kunststoffmüll aufmerksam macht: Im vergangenen Sommer segelten Marcus Eriksen und Joel Paschal auf einem Floß von Long Beach in Kalifornien nach Hawaii, das aus 15.000 Plastikflaschen und dem Rumpf einer Cessna 310 gebaut war.
Quelle: wetter.info, AP