Wettervorhersage Atlantiktief vertreibt die Frühlingssonne
Der Mittwoch wird noch ein Frühlingstag wie aus dem Bilderbuch: Verbreitet scheint die Sonne, und örtlich steigen die Temperaturen über die 20-Grad-Marke. Bereits am Donnerstag zieht jedoch von Westen her ein Atlantiktief nach Deutschland, das Schauer im Gepäck hat. "Das Osteuropahoch verliert dann an Einfluss", sagte Thomas Globig vom Wetterdienst Meteomedia gegenüber wetter.info.
Regnen kann es im Rheinland, im Saarland und in Rheinland-Pfalz. "Im Laufe des Nachmittags ist auch in Niedersachsen westlich der Weser mal ein Schauer drin", erklärte der Meteorologe. Während über dem Westen dicke Wolken aufziehen, bleibt es im Rest Deutschlands freundlich und sonnig. Auch die Temperaturen machen nicht schlapp: Verbreitet gibt es Höchstwerte zwischen 15 und 20 Grad, an den Nordseiten der Mittelgebirge auch darüber.
Regen im Westen, Sonne im Osten
Am Freitag kommen die Tiefausläufer dann weiter nach Osten voran. Eine Kaltfront breitet sich am Nachmittag über die Westhälfte Deutschlands bis zur Elbe aus. In diesem Gebiet gibt es kräftige Schauer, auch Gewitter können dabei sein. "Dazu wird es deutlich frischer", so Globig. Westlich des Rheins werden nur noch Temperaturen von zehn bis zwölf Grad erreicht. Ganz anders sieht es dagegen in der Osthälfte aus: Hier ist der Freitag der wärmste Tag der Woche. Vom Alpenrand bis nach Sachsen und Brandenburg gibt es Höchstwerte zwischen 20 und 22 Grad, örtlich auch darüber.
VorhersageDas Wetter in Europa
Überblick Aktuelle Wetter-Themen
Der April lässt grüßen
Am Wochenende breitet sich die kühle Luft allerdings über ganz Deutschland aus. "Dann ist der Frühling erst einmal gegessen", sagte Globig. Neue Tiefdruckgebiete vom Atlantik bringen zum teil kräftige Regengüsse und Temperaturen um die zehn Grad. "Das ist schon fast aprilhaftiges Wetter", so Globig.
Quelle: wetter.info, mj