Panorama Verletzte bei Unglück auf dem Airport Köln-Bonn

Auf dem Flughafen Köln-Bonn hat sich in einer Boeing ein schwerer Zwischenfall ereignet. Dabei wurden nach Angaben der Kölner Feuerwehr elf Menschen durch eine Rauchgasvergiftung verletzt.
Zunächst war von vier Schwerverletzten die Rede. Laut Feuerwehr sind nun aber fünf Personen mittelschwer und sechs leicht verletzt.
Plötzlicher Kerosingeruch
Passagiere einer Boeing 737-800 hätten plötzlich über die Klimaanlage Kerosin und Rauch gerochen, berichtete eine Sprecherin der Bundespolizei im Interview mit t-online.de. Mehrere Menschen seien ins Krankenhaus gebracht worden.
Feuerwehr und Polizei lösten Großalarm aus. Etwa 40 Rettungskräfte, darunter mehrere Notärzte, waren im Einsatz.
Crew sollte in Köln wechseln
Nach Angaben der Fluglinie XL-Airways kam es beim Aufsetzen der Maschine zu starker Rauchentwicklung in der Kabine. Sofort nach Stillstand des Flugzeugs hätten alle Passagiere die Maschine über die Treppen verlassen.
. Die Maschine mit der Flugnummer XL-110 mit 186 Passagieren an Bord sei in Hannover gestartet. In Köln sollte vor dem Weiterflug nach Gaziantep in der Türkei planmäßig die Crew wechseln.
Im Anflug sei plötzlich Rauch in der Kabine ausgetreten. Die Passagiere hätten das Flugzeug jedoch nach der Landung regulär über die Treppen verlassen können, hieß es von Seiten der Fluglinie. Bei den Passagieren handelte es sich überwiegend um türkische Staatsangehörige.
Ursache unklar
Die Ursache für die gefährliche Qualmentwicklung ist noch unklar. Möglicherweise gab es einen technischen Defekt.