t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanorama

Ausflugstipp Bremen: Nazi-Bunker "Valentin" – Lost Place mit Gruselfaktor


Ausflugstipp mit Gruselfaktor
Warum dieser Nazi-Bau nie genutzt wurde

Von t-online, SoF

22.02.2025 - 09:50 UhrLesedauer: 2 Min.
Player wird geladen
Im Video: Dieses dunkle Geheimnis hat der Bunker "Valentin" (Quelle: t-online)
News folgen

Bremen ist nicht nur wegen der Stadtmusikanten und des Fußballs eine Reise wert. In der Stadt gibt es einen Geheimtipp mit Gruselfaktor.

Eine historische Altstadt gepaart mit Seefahrertradition machen Bremen zu einer beliebten Destination für Touristen. Besonders sehenswert ist das UNESCO-Weltkulturerbe rund um das Rathaus und die Rolandstatue. Sie gelten als Symbole der hanseatischen Freiheit und Tradition.

Wer entspannte Spaziergänge bevorzugt, sollte die berühmte Böttcherstraße nicht verpassen. Das malerische Schnoorviertel mit seinen verwinkelten Gassen und kleinen Cafés lädt zum Verweilen ein. Noch mehr Restaurants und Biergärten finden Besucher an der Uferpromenade an der Weser, der sogenannten Schlachte.

Ein besonderes Highlight für Besucher sind die Bremer Stadtmusikanten, das wohl bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Die Statue der vier Tiere aus dem berühmten Märchen der Gebrüder Grimm – Esel, Hund, Katze und Hahn – steht direkt neben dem Rathaus. Sie gilt als Glücksbringer: Wer die Vorderbeine des Esels berührt, soll einen Wunsch freihaben.

Nazi-Bunker "Valentin": Gruseliger Geheimtipp

Auch Sportliebhaber kommen in Bremen auf ihre Kosten. Wer sich für die Stadt als Destination entscheidet, sollte unbedingt im Stadion von Werder Bremen vorbeischauen. Der Traditionsverein trägt seine Spiele im Weserstadion aus. Besucher können nicht nur ein Spiel live erleben, sondern auch eine Stadionführung machen und dabei einen Blick hinter die Kulissen werfen.

Wer jedoch Lust hat, abseits der bekannten touristischen Pfade zu wandern, findet außerhalb der Stadt einen echten Geheimtipp mit Gruselfaktor. Der U-Boot-Bunker "Valentin" ist ein Mahnmal der bewegten deutschen Geschichte.

Was den Bunker so besonders macht und was Besucher dort erwartet, erfahren Sie hier oder oben im Video.

Der Bunker "Valentin" wurde während des Zweiten Weltkriegs zwischen 1943 und 1945 von Zwangsarbeitern errichtet. Er wurde aber nur zu 95 Prozent fertiggestellt. Es handelte sich um das größte Rüstungsprojekt der nationalsozialistischen Kriegsmarine.

Verwendete Quellen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom