t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaGesellschaft

Konklave im Vatikan: Datum für neue Papst-Wahl steht fest


Geheime Papstwahl
Datum für das Konklave steht fest

Von t-online, lea

Aktualisiert am 28.04.2025 - 15:08 UhrLesedauer: 2 Min.
Video lädt
Videografik: Das Konklave – So wird der neue Papst gewählt. (Quelle: Glomex)
News folgen

Die Kardinäle haben sich entschieden: Am 16. Tag nach dem Tod von Papst Franziskus wird die nächste Papstwahl beginnen. Die Details zum Konklave.

Der Termin für das Konklave steht fest: Die Kardinäle haben sich auf den 7. Mai geeinigt. Diese Entscheidung fiel in der Fünften Generalkongregation, die am Montagmorgen in der Synodenhalle des Vatikans stattfand, heißt es auf der offiziellen Webseite des Vatikans. 135 Kardinäle werden dann den 267. Pontifex wählen.

Bei den Gesprächen am Montag nahmen mehr als 180 Kardinäle teil, darunter rund 100 wahlberechtigte Kardinäle. In knapp 20 Ansprachen ging es um Themen wie das Verhältnis der Kirche zur Welt, kommende Herausforderungen und die Eigenschaften, die der neue Papst mitbringen sollte, um ihnen zu begegnen.

Durch Los bestimmt wurden die Kardinäle Reinhard Marx, Antonio Tagle und Dominique Mamberti. Sie unterstützen als Mitglieder der Kommission den Kardinal-Camerlengo Kevin Joseph Farrell bei den Vorbereitungen für das Konklave.

Sixtinische Kapelle nun für die Öffentlichkeit geschlossen

Die Abläufe rund um das Konklave sind genau geregelt: Die apostolische Konstitution "Universi Dominici Gregis" legt fest, dass die Papstwahl frühestens fünfzehn und spätestens zwanzig Tage nach dem Tod des Papstes beginnen muss.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am 21. April ergibt sich damit ein möglicher Startzeitraum zwischen dem 6. und 11. Mai – je nach Auslegung auch zwischen dem 5. und 10. Mai.

Zur Vorbereitung auf das Konklave bleibt die Sixtinische Kapelle ab Montag geschlossen, wie die Leitung der Vatikanischen Museen auf ihrer Webseite mitteilte. Neben der weltberühmten Kapelle sind auch Führungen durch die Vatikanischen Gärten sowie Besichtigungen der Nekropole an der Via Triumphalis bis auf Weiteres ausgesetzt.

In einer Woche ziehen die wahlberechtigten Kardinäle in das vatikanische Gästehaus Santa Marta. Die Generalversammlungen hatten zuletzt vor allem eine Aufgabe – die "angemessene Unterbringung" aller Teilnehmer in der Domus Sanctae Marthae sicherzustellen, dem Wohnort von Papst Franziskus während seines gesamten Pontifikats.

Das geheime Konklave

Bei dem Konklave handelt sich um einen traditionsreichen Prozess, bei dem sich die Kirchenmänner in der Sixtinischen Kapelle einfinden und erst wieder herauskommen, wenn ein neuer Nachfolger gewählt wurde. Der gesamte Vorgang findet unter strengster Geheimhaltung statt. Das Wort leitet sich vom lateinischen "cum clave" ("mit dem Schlüssel") ab.

Die Wahlversammlung wird von Kardinal Pietro Parolin geleitet, dem dienstältesten unter den wählenden Kardinälen. Die Dauer des Konklaves variiert. Ein festgesetztes Zeitlimit gibt es nicht. Steigt weißer Rauch aus dem Schornstein der Kapelle empor, bedeutet dies, dass ein neuer Nachfolger gewählt wurde.

Verwendete Quellen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel



Telekom