t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaBuntes

Kaiserslautern: Polizei stoppt "Hochgeschwindigkeits-Radler"


Auf Selbstfabrikat mit 125 km/h Topspeed
Polizei stoppt rasanten Hochgeschwindigkeits-Radler

Von t-online, mtt

13.02.2025 - 16:34 UhrLesedauer: 1 Min.
Das "Hochgeschwindigkeits-Fahrrad": Es war umgebaut und mit einem Motor ausgestattet.Vergrößern des Bildes
Das "Hochgeschwindigkeits-Fahrrad": Es war umgebaut und mit einem Motor ausgestattet. (Quelle: Polizei)
News folgen

Kaum sah ein Fahrradfahrer in Kaiserslautern die Polizei, gab er Gas. Aus gutem Grund, wie sich herausstellte.

Eine Polizeistreife in Kaiserslautern staunte nicht schlecht, als sie am Dienstagabend ein Fahrrad Marke "Eigenbau" aus dem Verkehr zog. Das umgebaute Rad war mit einem Motor ausgestattet – und in der Lage, bis zu 125 km/h zu fahren.

Wie die Beamten mitteilten, war der Streife gegen 23.45 Uhr ein 41-jähriger Mann aufgefallen, als er im östlichen Stadtgebiet auf dem bemerkenswerten Gefährt unterwegs war. In dem Moment, in dem der Mann die Polizisten bemerkte, ergriff er die Flucht.

Rasanter Radler hatte getrunken und Drogen konsumiert

Mit bis zu 50 km/h raste er davon, überfuhr bei seiner Flucht eine rote Ampel und ignorierte die Sondersignale des Polizeifahrzeugs. Als er gerade falsch herum in eine Einbahnstraße einbiegen wollte, gelang es den Beamten dennoch, den rasanten Radfahrer zu stoppen.

Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann unter dem Einfluss von Alkohol stand. Die Polizisten maßen 0,97 Promille. Der 41-Jährige räumte überdies selbst ein, außerdem Amphetamin und THC konsumiert zu haben.

Messung auf Rollenprüfstand ergibt Höchstgeschwindigkeit

Die Polizei testete sein Selbstfabrikat anschließend auf einem sogenannten Rollenprüfstand zur Messung von Antriebs- und Bremsleistung von Fahrzeugen. Dabei ergab sich die Höchstgeschwindigkeit von 125 km/h. Die Polizei titulierte das Rad mit Hilfsmotor in der Pressemitteilung als "Hochgeschwindigkeits-Fahrrad".

Da der 41-Jährige keinen Führerschein hatte, ermitteln die Beamten nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und weiterer verkehrsrechtlicher Verstöße. Ein Strafverfahren ist eingeleitet.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom