t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikDeutschlandParteien

AfD in der Krise: Nach Kalbitz-Rauswurf – Höcke wirft Meuthen Verrat vor


AfD in der Krise
Nach Kalbitz-Rauswurf: Höcke wirft Meuthen Verrat vor

Von afp
Aktualisiert am 18.05.2020Lesedauer: 3 Min.
Björn Höcke neben Alexander Gauland und Jörg Meuthen: Ende April löste sich der ultrarechte "Flügel" der AfD auf – doch damit sind die Ultrarechten selbst nicht verschwunden. (Archivbild)Vergrößern des Bildes
Björn Höcke neben Alexander Gauland und Jörg Meuthen: Ende April löste sich der ultrarechte "Flügel" der AfD auf – doch damit sind die Ultrarechten selbst nicht verschwunden. (Archivbild) (Quelle: Rainer Unkel/imago-images-bilder)

Schon lange ringen Ultra- und Gemäßigtrechte um die Macht in der AfD. Nach dem Parteiauschluss von Andreas Kalbitz tritt der Konflikt nun offen zutage – und der Ton verschärft sich.

Die AfD steht nach dem von Parteichef Jörg Meuthen herbeigeführten Rauswurf des brandenburgischen Landeschefs Andreas Kalbitz vor der Zerreißprobe. Der Thüringer Björn Höcke, Wortführer der extremen Rechten in der Partei, kündigte am Wochenende Widerstand an. Er warf Meuthen Verrat vor. Meuthen sagte zu dem Machtkampf: "Das halten wir aus." Die Partei sei nicht gespalten. Derweil wurde bekannt, dass Kalbitz' AfD-Aufnahmeantrag von 2013 offenbar verschollen ist.

Höcke sagte am Samstag in einer auf Facebook veröffentlichten Stellungnahme zu dem Vorstandsbeschluss: "Wer Argumente von Parteigegnern aufgreift und sie gegen Parteifreunde wendet, der begeht Verrat an der Partei." Meuthen und die stellvertretende AfD-Vorsitzende Beatrix von Storch "wollen eine andere Partei", so Höcke. Der Thüringer Landes- und Fraktionschef fügte hinzu: "Die Spaltung und Zerstörung unserer Partei werde ich nicht zulassen."

Die Ultrarechten in der Partei machen Druck

Kalbitz und Höcke sind die Wortführer der ultrarechten Kräfte in der Partei. Sie sorgten maßgeblich für den Machtzuwachs des "Flügels", der auf Druck Meuthens Ende April formal seine Auflösung verkündet hatte. Das Bundesamt für Verfassungsschutz hatte den "Flügel" Mitte März als rechtsextrem eingestuft und unter Beobachtung gestellt.

Der AfD-Bundesvorstand hatte die Parteimitgliedschaft von Kalbitz am Freitagabend per Beschluss für nichtig erklärt. Mit sieben Ja-Stimmen, fünf Nein-Stimmen und einer Enthaltung entschied der Vorstand, die Mitgliedschaft "mit sofortiger Wirkung" aufzuheben.

Die Partei musste eine Entscheidung treffen

Meuthen sagte dem RBB-Inforadio, nach Aktenlage sei Kalbitz Mitglied der rechtsextremen "Heimattreuen deutschen Jugend" (HDJ) gewesen. Es habe aus der Partei heraus Druck gegeben, in dieser Frage zu entscheiden. Die HDJ zählt zu den Organisationen, die auf der Unvereinbarkeitsliste der AfD stehen. Aktive oder ehemalige Mitglieder der dort aufgeführten Gruppierungen dürfen nicht in die AfD aufgenommen werden.

Kalbitz kündigte an, er werde dagegen "alle Rechtsmittel ausschöpfen". Es gehe nicht um eine inhaltliche Auseinandersetzung, sondern um einen "Machtkampf", fügte er unter Anspielung auf Meuthen hinzu.

Meuthen sagte am Samstag im Deutschlandfunk, bei einer solchen Entscheidung sei es "nicht unüblich, dass sie auch rechtlich angefochten wird". Er gehe aber davon aus, "dass das rechtlich Bestand haben wird".

Droht jetzt die Spaltung der AfD?

Das Vorstandsmitglied Jürgen Pohl veröffentlichte auf seiner Facebook-Seite ein Foto der acht Mitglieder, die für den Rauswurf gestimmt beziehungsweise sich enthalten hatten. Unter den Köpfen steht: "Wir sind die Spalter!" Demzufolge kamen die fünf Stimmen, die Kalbitz unterstützten, von diesem selbst sowie von Fraktionschefin Alice Weidel, Parteichef Tino Chrupalla, Parteivize Stephan Brandner und dem bayerischen Bundestagsabgeordneten Stephan Protschka.

Parteivize Brandner begründete sein Votum für Kalbitz auf seiner Facebook-Seite damit, dass er sich seit seiner Wahl in den Vorstand "ganz klar gegen jeden Spaltungsversuch gestellt" habe.

Ohne Aufnahmeantrag steht der Ausschluss auf der Kippe

Die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" berichtete derweil unter Berufung auf Meuthen und Bundestagsfraktionschef Alexander Gauland, die AfD könne das Dokument nicht mehr finden, das Kalbitz' Rauswurf begründen sollte. Sein Aufnahmeantrag sei verschollen. Damit stehe der Ausschluss auf der Kippe.

Meuthen sagte der "FAS", es gebe mindestens zwei Zeugen, die sich genau an die Prüfung des Inhalts des Aufnahmeformulars erinnern könnten. Daher gehe er "natürlich" davon aus, dass der Rauswurf Bestand habe. Gauland hingegen sagte dem Blatt, er halte "diese Geschichte für juristisch völlig verfehlt".

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur AFP
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website