Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Exklusive t-online.de-Umfrage Mehrheit fürchtet Eskalation des Nordkorea-Konflikts

Bislang rüsten Donald Trump und Kim Jong Un im Nordkorea-Konflikt vor allem verbal auf. Fast drei Viertel der Deutschen sind besorgt wegen einer möglichen militärischen Eskalation, zeigt eine repräsentative Umfrage von t-online.de.
Der Konflikt zwischen den USA und Nordkorea sorgt für wachsende Beunruhigung unter den Deutschen. Mit 75,1 Prozent zeigen sich rund drei Viertel der Bundesbürger beunruhigt über einen möglichen Waffengang des nordkoreanischen Regimes mit den Vereinigten Staaten.
Dies ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag von t-online.de. Zum Stand der Ergebnisermittlung am 11.08.2017 um 13.00 Uhr wurden 5075 Menschen befragt.
Demnach machen sich 85 Prozent der Frauen Sorgen im Zuge des sich zuspitzenden Konflikts, unter Männern sind es 66,7 Prozent.
Ost- und Westdeutsche hingegen sind fast gleichermaßen beunruhigt vom Gebaren Nordkoreas und der USA: 77,5 Prozent sind es im Osten, im Westen 74,9 Prozent.
Bemerkenswert sind die Unterschiede in den Alterskohorten. Während bei den 18- bis 29-jährigen 65,3 Prozent sehr besorgt sind, beträgt dieser Wert in der Altersgruppe ab 65 Jahre 81,2 Prozent.
Anmerkung der Redaktion: Bei der Umfrage handelt es sich um eine laufende Befragung. Ergebnisse werden in Echtzeit aktualisiert und können daher je nach zeitlicher Differenz von denen im Widget abweichen.
t-online.de kooperiert für repräsentative Umfragen mit dem Umfrageinstitut Civey. Abstimmen kann jeder, doch berücksichtigt werden nur die Abstimmungen registrierter User. Wenn Sie sich registrieren, tragen Sie zu besseren Ergebnissen bei. Alle Informationen zur Methodik finden Sie hier.