Wie geht es weiter im Ukraine-Konflikt? Das könnte den Krieg verändern

Nicht nur Deutschland liefert Panzer in die Ukraine. Im Podcast bei t-online werden die Eskalationsgefahr – und auch die Mittel für ein Kriegsende aufgezeigt.
Der Kreml vermeldete zuletzt die Einnahme Soledars. Die Ukraine schickte weitere Truppen ins umkämpfte Gebiet im Osten. Militärexperten rechnen mit den nächsten Großoffensiven allerdings erst wieder im Frühling.
Ukraine-Krieg, Klimakrise, Energiewende: Die Liste der anstehenden Großthemen ist auch für 2023 lang. Darüber diskutiert Moderatorin Alexandra Schaller mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und der Chefreporterin des Hauptstadtbüros, Miriam Hollstein hier im t-online-Podcast:
Embed
Außerdem geht es darum, was ein Gamechanger für den Krieg sein kann, was bei den Aktionen der Klimaaktivisten "nur noch eine Frage der Zeit ist" und warum es in der Klimakrise womöglich harte Verbote braucht.
Hier können Sie die Podcast-Folge zum Thema "32 Jahre Wiedervereinigung: Wer in Deutschland die wahre Macht hat" hören.
Die wichtigsten Themen des Tages, jetzt auch auf unserem WhatsApp-Kanal: Hier können Sie dem Kanal t-online "Tagesanbruch" folgen.
- Ton Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine: ZDF heute journal
- Ton Christian Mölling, Forschungsdirektor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP): ZDF heute journal