Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Bundestagswahl 2017 Hier können Sie die Wahl im Livestream verfolgen

Die Deutschen wählen den nächsten Bundestag. Stimmen der verschiedenen Parteien, Hintergrundgeschichten, Hochrechnungen und Ergebnisse können nicht nur im Fernsehen, sondern auch via Livestreams verfolgt werden.
Rund 61,5 Millionen Deutsche sind zur Wahl aufgerufen. Wie viele Menschen diesem Aufruf tatsächlich gefolgt sind, ist neben dem Ausgang der Wahl eine weitere spannende Frage. Alle Informationen rund um die Bundestagswahl werden heute von zahlreichen deutschen Fernsehsendern angeboten. Doch auch wer keinen Fernseher hat oder unterwegs informiert bleiben möchte, kann sich live über den aktuellen Stand informieren. T-online.de hat Ihnen eine Liste der Streaming-Angebote deutscher Fernsehsender zusammengestellt:
Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF bieten Ihnen das umfangreichste Programm rund um die Bundestagswahl.
Das Programm der ARD:
- 17.15 Uhr: Bundestagswahl 2017 (mit Prognosen und Hochrechnungen)
- 20.00 Uhr: Tagesschau
- 20.15 Uhr: Berliner Runde (mit Parteivertretern)
- 21.15 Uhr: Tagesthemen extra
- 21.25 Uhr: Anne Will
- 22.30 Uhr: Tagesthemen (bis 23.00 Uhr)
Das Programm des ZDF:
- 17.10 Uhr: Bundestagswahl 2017 (mit Prognosen und Hochrechnungen)
- 19.00 Uhr: heute
- 19.30 Uhr: Bundestagswahl 2017
- 20.15 Uhr: Berliner Runde (mit Parteivertretern)
- 21.15 Uhr: Bundestagswahl 2017
- 22.15 Uhr: Maybritt Illner spezial
- 23.15 Uhr: heute (bis 23.25 Uhr)