US-Wahlkampf Wegen Tanzeinlagen: Trump wird im Netz verspottet

Nach seiner Corona-Pause betont US-Präsident Donald Trump, wie gut es ihm geht. Und legt im Wahlkampf immer häufiger auch Tanzeinlagen ein. Dafür erntet er jetzt viel Spott im Netz.
Offenbar, um zu beweisen, wie fit er sich nach seiner Corona-Infektion fühlt, tanzt US-Präsident Donald Trump neuerdings gerne auf Wahlveranstaltungen eine Runde. Einen Eindruck davon können Sie sich oben im Video oder hier verschaffen. Andere Politiker wie Ex-Außenminister John Kerry oder der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach kritisieren das Verhalten, während die Netzgemeinde spottet.
John Kerry und Karl Lauterbach kritisieren Trump
Ex-Außenminister John Kerry wurde während seiner Amtszeit häufig als "Lurch" beschimpft, also als jemand, der sehr unstet in seinen Entscheidungen ist und einen "Schlingerkurs" fährt. Mit Verweis auf einen tanzenden Trump zieht er einen Vergleich zu sich selbst und verweist auch auf eine Figur aus einer US-Serie die "The Addams Family".
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Der Tanz von "Lurch" aus der "The Addams Family":
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Auch SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach findet Trumps Auftritt einerseits "Zum Fremdschämen", andererseits nennt er ihn einen "bösartigen Clown".
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Schauspielerin Julia Louis-Dreyfus: Vergleich zu "Seinfeld"
"Seinfeld"-Schauspielerin Julia Louis-Dreyfus reagiert hingegen mit einem Vergleich zu einer Szene aus der Serie.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Viele kommentieren unter dem Post, dass mit der Wahl eine neue Entscheidung getroffen werden könne. Und dass Trump keine Wiederwahl verdiene, wenn er sich "respektlos" oder "ohne Anstand" verhalte.
Auch positive Stimmen zu Trumps Tanzeinlagen
Doch es gibt auch einige wenige positive Reaktionen auf die Tanzeinlagen. So erklärt der Sänger Myron Todd, niemand habe Trump gehasst, bevor er gewählt wurde und bei jedem anderen Politiker wäre es mit Humor aufgenommen worden.
- Eigene Recherchen