Am dritten Jahrestag des Krieges Ukraine: Russland will in wenigen Tagen Sieg verkünden

Putin plant angeblich, zum dritten Jahrestag des russischen Krieges einen "Sieg" zu verkünden. Die Geheimdienste warnen vor gezielter Desinformation gegen die Ukraine.
Am kommenden Montag jährt sich der russische Angriffskrieg auf die Ukraine erneut. Trotz laufender Verhandlungen zwischen den USA und Russland weicht Putin von seinen Plänen nicht ab. Am dritten Jahrestag des Krieges plant Präsident Wladimir Putin angeblich, einen "Sieg" über die Ukraine und die Nato zu verkünden. Dies berichtet der ukrainische Militärgeheimdienst (HUR) auf seinem Telegram-Kanal.
Der Geheimdienst behauptet, dass der Kreml seine Propagandisten angewiesen habe, diese Erzählung zum Jahrestag des Krieges zu verbreiten. Dabei sollen verschiedene Narrative eingebunden werden, darunter auch das von "korrupten ukrainischen Beamten, die US-Hilfen stehlen", sowie das die Ukraine "vom Westen und den USA verraten wurde". Ziel sei es laut Geheimdienst, Verzweiflung unter den Ukrainern zu säen und das Land bei seinen Verbündeten in Misskredit zu bringen.
Putin und Trump: unverzügliche Friedensverhandlungen
Des Weiteren wird berichtet, dass Moskau die jüngsten Gespräche zwischen Putin und US-Präsidenten Donald Trump sowie geplante Friedensverhandlungen für seine Kampagne nutzen wolle. Laut Trump habe er mit Putin einen „unverzüglichen" Beginn von Friedensverhandlungen vereinbart.
In Saudi-Arabiens Hauptstadt Riad trafen sich anschließend hochrangige Delegationen der USA und Russlands, ohne Beteiligung der Ukraine oder europäischer Partner. Westliche Verbündete äußerten daraufhin Bedenken, dass sowohl die Ukraine als auch Europa von den Verhandlungen ausgeschlossen würden.
- Nachrichtenagentur dpa
- n-tv.de: "Putin will angeblich Sieg gegen Ukraine und Nato erklären"