t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikUkraine

Sanktionen gegen Russland: EU sieht vorerst keine Möglichkeit für Energieembargo


Maßnahmen gegen Russland
EU sieht vorerst keine Möglichkeit für Öl- und Gas-Embargo

Von afp, pdi

Aktualisiert am 25.04.2022Lesedauer: 2 Min.
Anti-Kriegs-Demo in Berlin: Demonstranten fordern den Stopp für russische Gas- und Öllieferungen.Vergrößern des Bildes
Anti-Kriegs-Demo in Berlin: Demonstranten fordern den Stopp russischer Gas- und Öllieferungen. (Quelle: dpa-bilder)
News folgen

In der Europäischen Union gibt es unter den Mitgliedsländern derzeit keine ausreichende Unterstützung für ein Embargo von russischem Öl und Gas. Unter anderem Deutschland schreckt vor dieser Maßnahme zurück.

Die EU-Kommission sieht im Moment keine ausreichende Unterstützung in den Mitgliedsstaaten für einen vollständigen Importstopp von russischem Öl und Gas. Das gelte auch für alternative Sanktionen wie beispielsweise einen Strafzoll auf russische Öl- und Gaslieferungen, sagte der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell der "Welt" vom Montag. Das Thema solle nun beim nächsten Gipfel der EU-Staats- und Regierungschefs Ende Mai erneut beraten werden.

Die Kommission wird vermutlich in dieser Woche den EU-Mitgliedstaaten Vorschläge für ein sechstes Sanktionspaket gegen Russland wegen des Ukraine-Kriegs machen. "Ein Importstopp für Öl und Gas oder ein Strafzoll wären wichtig, um Druck auf Putin aufzubauen und ihn an den Verhandlungstisch zu bringen", sagte Borrell. "Aber im Moment haben wir in der EU keine geschlossene Haltung in dieser Frage." Vor einem vollständigen Energieembargo gegen Russland schrecken Deutschland und andere Länder aus Furcht vor wirtschaftlichen Schäden bislang zurück.

"Die gesamte EU ist im Krisenmodus"

"Einige Mitgliedstaaten haben sehr klar gesagt, dass sie ein Embargo oder einen Strafzoll auf russisches Öl oder Gas nicht unterstützen würden", sagte Borrell. "Das bedeutet, dass wir in der EU noch nicht die Einstimmigkeit haben, um ein Embargo oder einen Zoll zu diesem Zeitpunkt zu beschließen." Ein endgültiger Vorschlag über ein Embargo auf Öl und Gas sei "deshalb momentan noch nicht auf dem Tisch".

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Alle EU-Mitgliedsländer arbeiteten aber daran, ihre Abhängigkeit von russischen Öl- und Gaslieferungen zu reduzieren, sagte Borrell. "Die gesamte EU ist im Krisenmodus. Jedes Mal, wenn ich mit einem Außenminister eines Mitgliedslandes telefoniere und frage, wo in der Welt er oder sie gerade ist, antworten sie mir, dass sie gerade Gas einkaufen. Sie sind im Nahen Osten, im Kongo, in Algerien, irgendwo in der Welt und kaufen dort Gas."

Die EU habe ihre Abhängigkeit von russischen Energielieferungen schon jetzt innerhalb weniger Wochen dramatisch reduziert, sagte Borrell. "Wir brauchen ausreichend alternative Lieferquellen für Gas, wenn wir auf russisches Gas verzichten wollen. Irgendwann wird es so weit sein und dann wird Russland schmerzhaft spüren, dass die Einnahmen aus dem Öl- und Gasgeschäft verloren gehen."

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagenturen afp und dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom