t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAktuelles

Sportwagen-Legende: Lamborghini Countach kommt als Kleinserie zurück


Lamborghini Countach
Kult-Sportwagen kommt wieder zurück

Von dpa, t-online, mab

Aktualisiert am 16.08.2021Lesedauer: 2 Min.
Alt und neu: Lamborghini modernisiert seinen wohl berühmtesten Sportwagen, den Countach.Vergrößern des Bildes
Alt und neu: Lamborghini modernisiert seinen wohl berühmtesten Sportwagen, den Countach. (Quelle: Hersteller-bilder)
News folgen

Eine wahre Ikone der 80er kehrt zurück: Lamborghini lässt seinen berühmten Countach aufleben – in vertrauter, aber modernisierter Optik und mit mehr Leistung denn je. Und außerdem streng limitiert.

Lamborghini lässt den legendären Countach auferstehen. 50 Jahre nach der Premiere des Supersportwagens hat der italienische Autohersteller beim Concours d'Elegance in Pebble Beach (USA) jetzt eine neue Kleinserie im Geiste des Originals angekündigt.

Exakt 112 Mal will Lamborghini das Countach LPI 800-4 genannten Modell bauen – und dafür jeweils rund zwei Millionen Euro verlangen.

Technisch eng verwandt ist der neue Countach mit dem aktuellen Lamborghini-Topmodell Aventador. Die Kohlefaser-Karosserie ist aber fast genauso keilförmig und glatt wie beim Original, das in den 1970er und 1980er Jahren als Inbegriff des Supersportwagens galt.

V12-Motor mit Allradantrieb

Auch beim Antrieb, der hinter den beiden Sitzen unter Glas montiert sein wird, halten sich die Italiener ans Original. Sie bauen wieder einen V12-Motor ein, der diesmal allerdings alle vier Räder antreibt.

Der Motor stammt jedoch aus dem Kleinserie-Fahrzeug Sian aus dem Jahr 2020 und schlägt damit eine Brücke in die Zukunft. Denn zu den 780 PS des 6,5 Liter großen Zwölfzylinders kommen hier noch einmal 34 PS aus einem im Getriebe integrierten E-Motor hinzu.

Auch wenn der Countach damit nicht elektrisch fahren kann, wird er so dennoch zum Vorboten des ersten reinen Lamborghini-Elektroautos, das Firmenchef Stephan Winkelmann für das Jahr 2025 angekündigt hat.

Mit einer Systemleistung von 814 PS beschleunigt der Countach der Neuzeit in 2,8 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Bei Vollgas erreicht er 355 km/h. Damit ist er rund 50 km/h schneller als der erste Countach.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom