Im Straßenverkehr An diesem Tag passieren die meisten Unfälle unter Alkohleinfluss

"Ein, zwei Bier vor der Heimfahrt mit dem Auto gehen noch!" – doch Alkohol am Steuer kann schlimme Folgen haben. 2019 wurden an einem Tag besonders viele Unfälle unter Alkoholeinfluss verzeichnet.
Dass am Vatertag gerne feucht-fröhlich gefeiert wird, ist bekannt. Dabei hätte so mancher das Auto besser stehen gelassen: Nach Angaben des Statistischen Bundesamts war im vergangenen Jahr nach vorläufigen Angaben bei 263 Unfällen im Straßenverkehr an Christi Himmelfahrt beziehungsweise am Vatertag Alkohol im Spiel.
So viele Verkehrsunfälle wie an keinem anderen Tag im Jahr
An keinem anderen Tag des vergangenen Jahres hat es so viele Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss gegeben wie an diesem Tag. Im Schnitt waren es im vergangenen Jahr dagegen täglich 98 Unfälle, bei denen Alkohol im Spiel war. Insgesamt verzeichnete die Statistik 2019 rund 35.600 Unfälle mit Alkoholeinfluss.
Immerhin: Im Vergleich zum Vatertag 2018 mit 274 solcher Unfälle ging die Anzahl der Alkoholunfälle leicht zurück.
Mehrzahl der Unfälle endete mit Verletzten
Die am Dienstag veröffentlichte Statistik bezieht sich auf Unfälle im Straßenverkehr, bei denen mindestens bei einem Beteiligten Alkohol nachgewiesen wurde.
Bei 160 der insgesamt 263 Unfälle wurden Menschen verletzt. Das war laut Bundesamt ebenfalls ein Jahreshöchstwert. 67 Menschen wurden schwer verletzt, ein Mensch starb.
Am Vatertag ereignen sich nach Angaben des Statistischen Bundesamtes seit vielen Jahren die meisten Alkoholunfälle im Jahr. Wohl wenig überraschend: Auch Silvester und Neujahr sowie der Tag der Arbeit am 1. Mai sind bei Unfällen in Verbindung mit Alkohol überdurchschnittlich oft vertreten.
- Nachrichtenagenturen AFP, dpa