t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAktuelles

Auto – Brandgefahr: Mercedes ruft E-Klasse und CLS zurück


Autos können in Flammen aufgehen
Mercedes ruft E-Klasse und CLS zurück


Aktualisiert am 13.02.2020Lesedauer: 2 Min.
Mercedes E-Klasse: Wenn Wasser in den Motorraum eintritt, besteht Brandgefahr bei bestimmten Modellen.Vergrößern des Bildes
Mercedes E-Klasse: Wenn Wasser in den Motorraum eintritt, besteht Brandgefahr bei bestimmten Modellen. (Quelle: Hersteller-bilder)
News folgen

Brandgefahr beim Diesel: Daimler ruft weltweit knapp 300.000 Autos zurück – jedes dritte davon in Deutschland. Ob Ihr Mercedes betroffen ist, verrät ein Blick ins Serviceheft.

Mercedes ruft in Deutschland rund 105.000 Autos in die Werkstätten. Der Grund: Wenn Wasser in den Motorraum gelangt, könnte es bei ihnen unter Umständen zu einem Brand kommen.

Diese Autos sind betroffen

Betroffen sind die E-Klasse und der CLS – jedoch nur Modelle mit Dieselmotor. Sie liefen zwischen Juli 2015 und Oktober 2019 vom Band.

Ihre Motoren tragen eine der folgenden Bezeichnungen:

  • OM642
  • OM654
  • OM656

Die Angabe des Motortyps finden Sie meistens im Serviceheft, auf dem Motor selbst oder auf einem Typenschild im Motorraum. Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie auch bei Ihrer Werkstatt nachfragen. Auch der Hersteller selbst oder Ihr Händler kann aushelfen. Sie können den Motortyp anhand der Fahrgestellnummer Ihres Autos ermitteln. Außerdem werden die Fahrer der betroffenen Modelle angeschrieben. In dem Brief werden Sie aufgefordert, das betroffene Auto einer Vertragswerkstatt vorzustellen. Sie sollten dieser Aufforderung unbedingt nachkommen.

Das ist der Grund des Rückrufs

Der Grund für den Rückruf laut des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA): "Aufgrund elektrochemischer Vorgänge kann es zum elektrischen Kontakt verschiedener stromführender Systeme kommen."

Im Klartext heißt das: Wenn beispielsweise Regenwasser von der Frontscheibe in den Motorraum läuft, kann es in einer Stromschiene, die dort verläuft, zu einem Kurzschluss kommen. "In der Folge besteht Brandgefahr", so das KBA.

Bislang sind der Behörde jedoch keine Vorfälle bekannt, bei denen Personen oder Autos zu Schaden kamen. Die Werkstätten modifizieren die Stromschiene und verlegen eine von ihr getrennte Leitung. Dafür sollten Sie etwa eine Stunde einplanen. Die Kosten übernimmt der Hersteller.

Der Hersteller-Code für den Rückruf lautet 1590007. Nähere Informationen erhalten Sie unter der Hotline 00800/12 77 77 77.

Verwendete Quellen
  • Kraftfahrt-Bundesamt
  • kfz-betrieb.vogel.de
  • Eigene Recherche

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom