Gut gesichert Nur stabile Spanngurte für Ladung auf Autodach nutzen
Von dpa
29.07.2019Lesedauer: 1 Min.

Stuttgart (dpa/tmn) - Um Ladung wie Reisegepäck oder den Möbelkauf sicher auf dem Autodach zu fixieren, eignen sich nur stabile Spann- oder Zurrgurte.
Die gibt es etwa im Baumarkt. Sie sollten aber Tüv- oder GS-Prüfsiegel aufweisen und der Norm EN 12195-2 entsprechen, berichtet die Zeitschrift "Auto Straßenverkehr" (Ausgabe 17/2019).
Tabu sind Gummi-Expander, Gummischnüre, angerissene Gurte oder solche mit Scheuerspuren. Außerdem dürfen Autofahrer die zugelassene maximale Dachlast des Autos nicht überschreiten. Angaben dazu stehen in der Betriebsanleitung. Das Eigengewicht von genutzten Dachträgern und Spezialhaltern müssen sie dabei hinzurechnen.
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
Slate Pick-up
70 Jahre Isetta
Quartalszahlen
Streit über TÜV-Verschärfung
Elektromobilität in Deutschland
Beliebt bei Handwerkern und Campern
Facelift im t-online-Kurztest
Fürs Erste
Meinung|EU plant große TÜV-Reform
Erste Kunden bereits betroffen