Nur für bestimmte Modelle Erstmals Abgas-Nachrüstsystem für Euro-5-Diesel genehmigt

Das Kraftfahrt-Bundesamt hat laut einem Bericht des "Spiegel" erstmals ein System zur Hardware-Nachrüstung von Euro-5-Dieselfahrzeugen genehmigt. Die Genehmigung für das System zur Minderung des Schadstoffausstoßes gilt demnach allerdings zunächst nur für einige Fahrzeugmodelle.
Die Hardware-Nachrüstung soll vor allem den Stickoxidausstoß älterer Diesel-Fahrzeuge deutlich senken. Das nun genehmigte System der Bamberger Firma Dr. Pley ist laut "Spiegel" für Volvo-Fahrzeuge mit 2,0- beziehungsweise 2,4-Liter-Dieselmotoren vorgesehen. Das Magazin berief sich auf eigene Informationen sowie auf Recherchen des Bayerischen Rundfunks. Die entsprechenden Motoren sind demnach in den Modellen XC60, XC70, S60 und V60 eingesetzt. Durch das System lasse sich der Stickoxidausstoß auf weniger als 270 Milligramm pro Kilometer senken, womit die Fahrzeuge von geltenden oder geplanten Fahrverboten ausgenommen wären.
Weitere Nachrüstsysteme vor der Genehmigung
Dem Bericht zufolge dürfte das Kraftfahrt-Bundesamt in Kürze auch Systeme von Dr. Pley zur Nachrüstung von Mercedes-Benz-Dieselfahrzeugen der E-Klasse sowie von weitere Modelle von Mercedes und BMW genehmigen.
- Exklusive Studie: Für viele lohnt sich ein Auto nicht
- Alternative zu Verbrennungsmotor: Was es kostet, ein Elektroauto zu betanken
- Autokauf: Deutschlands beliebteste Gebrauchtwagen im Test
Die Hardware-Nachrüstungen waren lange umstritten. Vor allem Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) lehnte deren Einbau lange ab und setzte stattdessen auf den Ersatz von Alt- durch Neufahrzeuge. Der Schadstoffausstoß von Diesel-Fahrzeugen trägt maßgeblich dazu bei, dass in mehreren Städten Grenzwerte für die Stickoxid-Konzentration in der Luft überschritten werden.
- Nachrichtenagentur AFP