Test-Unregelmäßigkeiten Porsche prüft neben 911er weitere Modelle

Porsche untersucht nach Abweichungen in Tests neben dem 911er noch weitere Typen. Vermutlich sind ermittelte Verbrauchswerte falsch. Wie das Unternehmen nun gegen die Missstände vorgeht.
Nach den Hinweisen auf möglicherweise fehlerhafte Verbrauchswerte beim 911er nimmt Porsche noch weitere Modelle genauer unter die Lupe. Dies bestätigte ein Sprecher. Zuvor hatte der "Spiegel" berichtet, der Autobauer habe dem Kraftfahrt-Bundesamt gemeldet, dass er auch Boxster- und Cayman-Modelle aus den Jahren 2016 und 2017 untersuche.
Fehlerhafte Test-Ergebnisse kein Regelfall
Hintergrund sind mögliche Abweichungen bei den Windwiderstandswerten, die bei Tests auf dem Rollenprüfstand zugrundegelegt werden. Stimmen diese Werte nicht, könnten auch die im Test ermittelten Verbrauchswerte falsch sein.
- Porsche 911: Wieder als Cabrio erhältlich
- SUV, E-Autos und Cabrios: Diese Autos kommen 2019 auf den Markt
- Kaufberatung: Mobile Navigationsgeräte im Vergleich
"Die Identifizierung solcher Einzelfälle und die frühzeitige Benachrichtigung der Behörden sind Ausdruck eines funktionierenden Systems aus internen Kontrollmaßnahmen und unserer Firmenkultur", teilt Porsche mit. Man sei zuversichtlich, dass die Untersuchungen bald abgeschlossen würden.
Hinweise darauf, dass auch neue Fahrzeuge, die nach den Anforderungen des neuen WLTP-Abgastests zertifiziert wurden, betroffen seien, gebe es nicht, betont der Sprecher.
- Nachrichtenagentur dpa