Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Neuvorstellungen & Fahrberichte Neuer Volvo V40: Die Preise sind da

Der neue Volvo V40 ist nicht wiederzuerkennen. Statt eines Kombis gibt es ab September einen sehenswerten Shooting Brake. Weltpremiere feierte der Exil-Schwede auf dem Autosalon Genf. Jetzt hat Volvo die Preise bekannt gegeben.
Volvo V40: das sind die Preise
Los geht es bei 24.680 Euro für den Volvo V40 T3 - dafür gibt es einen 150 PS starken Vierzylinder-Turbobenziner. Der 180 PS starke T4 ist ab 26.980 Euro zu bekommen. Zudem offeriert Volvo drei Diesel: den D2 (115 PS) ab 24.980 Euro, den D3 (150 PS) ab 26.280 Euro sowie den D4 (177 PS) ab 28.980 Euro.
Volvo V40 mit komplett neues Design
Bei diesem Anblick muss man schon zweimal hinschauen. Nichts erinnert beim neuen Volvo V40 mehr an die bisherigen Modelle S40/V40, die eng mit der letzten Generation des Ford Focus verwandt waren. Stattdessen überrascht der chinesisch-schwedische Autohersteller mit einem Shooting Brake, der sich sehen lassen kann und fahren lassen will.
Extravagante Linien
Während der neue V40 vorne den bekannten Volvo-Look trägt, haben die Designer hinter der B-Säule einiges riskiert. Denn Richtung Heck steigen Fenster- und Schulterlinie mutig nach oben an. Die sehenswerten Linien treffen sich leicht geschwungen an den Boomerang-Rückleuchten und der kuppelartigen Heckscheibe aus Glas. Wer denkt da nicht an den Klassiker Volvo P 1800? Langweilig ist allemal anders.
Riesiges Panoramadach
Während andere Premiumhersteller zunehmend wieder Lust auf Limousinen zu bekommen scheinen, geht Volvo einen anderen Weg. Ein zentrales Designmerkmal des V40 ist das überdimensionale Panoramadach, mit dem sich der Springer zwischen den Welten optional ausstatten lässt.
Volvo ist selbstbewusst
"Der vollkommen neu konzipierte V40 ist das erste Volvo-Modell, das auf Grundlage unserer neuen Strategie 'Designed Around You' entwickelt wurde“, sinniert Volvo-Präsident Stefan Jacoby, "ausgestattet mit einer Vielzahl innovativer Techniklösungen wird der V40 den Premium-Wettbewerbern Kopfschmerzen bereiten."
Querverkehr wird überwacht
Volvo will mit seinen alten Tugenden Design und Sicherheit beim Kunden punkten. Unter anderem ist das kompakte V40-Modell mit innovativen Assistenzsystemen wie dem ersten serienmäßigen Fußgänger-Airbag, Auffahrwarnung, Spurhalte-Assistent mit Lenkunterstützung, Einparkautomatik und Verkehrszeichenerkennung ausgestattet. Neu ist auch der "Cross Traffic Alert", der den Piloten mit Informationen über den Querverkehr hinter dem Fahrzeug versorgt. Notfalls ertönt ein Signal, wenn unsichtbar hinter dem V40 Personen, Radfahrer oder Autos kreuzen.
Starke Motoren werden kommen
Nur mit Sicherheitssystemen allein lässt sich beim Kunden jedoch wenig gewinnen. So hat Volvo beim V40 auch bei Motoren und Fahrwerk nachgelegt. Die Motorenpalette reicht von 115 PS starken Sparmodell, das gerade 3,6 Liter Diesel verbrauchen soll, bis zum aufgeladenen V40 T5 mit 254 PS.
Zwei verschiedene Fahrwerksabstimmungen
Alle Motor- und Getriebevarianten verfügen über ein Start-Stopp-System und Bremsenergie-Rückgewinnung. Zudem kann der Fahrer zwischen zwei Fahrwerksabstimmungen wählen und blickt auf einen komplett animierten Instrumententräger mit TFT-Display. Über ein Smartphone kann jederzeit auch mit dem stehenden Fahrzeug kommuniziert werden.
V40 kommt im September
Der ab Mai im belgischen Gent produzierte Volvo V40 kommt im September in den Handel. 85 Prozent der pro Jahr 90.000 geplanten Fahrzeuge sollen in Europa verkauft werden.