Messe in Düsseldorf Die spannendsten Fahrrad-Neuheiten der Cyclingworld

Neue Fahrradtrends präsentiert die Cyclingworld Europe 2025 in Düsseldorf. Über 400 Aussteller zeigen ihre Neuheiten – von E-Bike bis Zubehör.
Vom 28. bis 30. März findet die Cyclingworld Europe 2025 in Düsseldorf statt. Auf dem Areal Böhler zeigen über 400 Aussteller aktuelle Entwicklungen und Trends rund ums Fahrrad – von urbaner Mobilität bis Bikepacking (also dem Radreisen mit minimalem Gepäck). Auch Zubehör, Technik und Kinderfahrräder sind vertreten. Die Veranstaltung gilt als Treffpunkt für Hersteller, Handel und Publikum. Viele der vorgestellten Produkte lassen sich direkt vor Ort testen. Der Pressedienst Fahrrad (pd-f) hat die spannendsten Neuheiten zusammengestellt – hier finden Sie alles in der Übersicht.
Orbea Denna: E-Gravelbike mit feiner Abstimmung
Mit dem Modell "Denna" bringt Orbea ein E-Gravelbike auf den Markt, das sich an sportliche Tourenfahrerinnen und -fahrer richtet. Der Carbonrahmen nimmt Reifen mit bis zu 50 Millimetern Breite auf und soll so sowohl auf der Straße als auch abseits davon einsetzbar sein. Der Antrieb stammt von Shimano, kombiniert mit einer speziellen Firmware von Orbea. Zwei Unterstützungsmodi – "Gravel" und "Gravel Plus" – sollen speziell abgestimmt sein auf Untergrund und Fahrweise. Ein 420-Wattstunden-Akku soll bis zu 3.500 Höhenmeter im Eco-Modus ermöglichen, optional ist ein Reichweiten-Extender mit 210 Wattstunden erhältlich. Das Denna bringt 13,3 Kilogramm auf die Waage und ist ab 5.499 Euro erhältlich.
Stevens Camino AXS: Rennrad-Gen auf Schotter
Mit dem "Camino AXS" erweitert Stevens seine Gravelbike-Reihe um eine sportlich orientierte Variante. Basis ist ein leichter Carbonrahmen mit zahlreichen Ösen für Bikepacking-Zubehör. Die elektronische Zwölffach-Schaltung Sram Force AXS erlaubt Gangwechsel auch unter Last. Das Rad wiegt 8,4 Kilogramm und kostet 4.399 Euro.
Puky LS Pro 16 Flowmatic: Schalten ohne Nachdenken
Das "LS Pro 16 Flowmatic" richtet sich an Kinder ab etwa drei Jahren – und nimmt ihnen das Schalten ab. Die automatische Zwei-Gang-Nabenschaltung passt sich selbstständig an Tempo und Trittfrequenz an. So bleibt das Fahren leichtgängig, auch an Steigungen. Das Rad wiegt 6,4 Kilogramm und ist in 16 und 18 Zoll erhältlich. Der Preis liegt bei 479,99 Euro.
Ca Go CS90 Allroad: Cargobike für Stadt und Schotter
Das "CS90 Allroad" von Ca Go ist ein Lastenrad für Fahrten abseits befestigter Wege. Sein Gepäckträgersystem verteilt die Zuladung auf drei Ebenen und erlaubt ein Systemgewicht von bis zu 180 Kilogramm. Angetrieben wird das Rad von einem Bosch-Motor der Performance Line SX, kombiniert mit einer stufenlosen Nabenschaltung und einem Riemenantrieb. Federgabel, gefederte Sattelstütze und breite Reifen sollen auch auf unebenem Untergrund für Komfort sorgen. Das Leergewicht beginnt bei 35,5 Kilogramm, der Preis bei 5.490 Euro.
I:sy P12 ZR Adventure: Kompakt und geländetauglich
Das "P12 ZR Adventure" bringt Mountainbike-Technik ins Kompaktformat. 20-Zoll-Stollenreifen, eine Federgabel und eine absenkbare Sattelstütze sollen auch abseits des Asphalts für Kontrolle sorgen. Herzstück ist eine Antriebseinheit von Pinion, die Motor und Zwölfgangschaltung in einem Gehäuse vereint. Geschaltet wird automatisch, angepasst an die gewünschte Trittfrequenz. Der Akku sitzt hinter dem Sitzrohr und bietet 800 Wattstunden Kapazität. Preis: 6.199 Euro.
Riese & Müller Delite 5 GT Pinion: Tour trifft Technik
Mit dem "Delite 5 GT Pinion" stellt Riese & Müller eine überarbeitete Version seines Touren-E-Bikes vor. Neu ist unter anderem die Antriebseinheit von Pinion, die Motor und Zwölfganggetriebe in einem Gehäuse kombiniert. Die Kraft wird per Zahnriemen übertragen. Für Fahrkomfort sorgen ein vollgefedertes Fahrwerk von Fox und eine höhenverstellbare Sattelstütze. Das Modell ist individuell konfigurierbar. Der Einstiegspreis liegt bei 8.399 Euro.
Puky "Next": Laufrad, das mitwächst
Mit dem "Next" bringt Puky ein Laufrad, das sich an das wachsende Kind anpasst. Dank der sogenannten FlipChip-Technik lässt sich die Laufradgröße von zwölf auf 14 Zoll umstellen. Auch Lenker, Sattel und Seitenständer sind verstellbar. Das geringe Gewicht, das breite Trittbrett und eine intuitive Hinterradbremse sollen für sicheres Handling sorgen. Das Modell kostet 149,99 Euro, ein Bundle mit beiden Laufradgrößen ist für 199,99 Euro erhältlich.
HP Velotechnik Delta tx: Komfort auf drei Rädern
Das "Delta tx" ist ein Sesselrad mit tiefem Einstieg und hoher Sitzposition. Der ergonomische Netzsitz lässt sich in Höhe und Polsterung individuell anpassen. Für Vortrieb sorgt je nach Wahl ein Shimano- oder Bafang-Motor mit vollautomatischer Schaltung. Das Dreirad lässt sich platzsparend hochkant abstellen und bietet mit Aufstellfüßen und Klappvorbau praktische Details für Alltag und Transport. Die maximale Zuladung liegt bei 145 Kilogramm, der Einstiegspreis bei 6.490 Euro.
Weitere Neuheiten im Überblick
Abus "Hyp-e Bl.ace"
Ein Helm für Pendlerinnen und Pendler mit integrierten LED-Streifen vorn und hinten. Blinker und Bremslichtfunktion lassen sich über Bedienelemente am Lenker aktivieren.
Busch & Müller "Briq-XL"
Der Scheinwerfer bietet erstmals digital gesteuertes Kurvenlicht für Fahrräder. Mit bis zu 220 Lux Leuchtkraft passt sich das Lichtfeld automatisch der Fahrsituation an und leuchtet Kurven aus.
Busch & Müller "Turntec"
Elektrischer Fahrtrichtungsanzeiger für E-Bikes, S-Pedelecs und Anhänger. Blinker, Fernlicht und Hupe lassen sich bequem über einen Lenkerschalter bedienen.
Fazua "Ride 60"
Ein besonders leichter E-Bike-Antrieb mit 60 Newtonmetern Drehmoment und unter zwei Kilogramm Gewicht. Sensorik und Software sollen für ein natürliches Fahrgefühl sorgen.
Schwalbe "Clik Valve"
Ein neues Ventilsystem erleichtert das Aufpumpen und erhöht den Luftdurchfluss bei Tubeless-Montage. Umrüstsets für gängige Ventiltypen sollen ab Herbst erhältlich sein.
Pinion "MGU"
Die Motor-Getriebe-Einheit kombiniert Mittelmotor und Getriebeschaltung in einem Gehäuse. Das System ist wartungsarm, ermöglicht automatisches Schalten und ist mit Riemenantrieb kompatibel.
- Mit Material des Pressedienstes Fahrrad (pd-f)
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.