t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAktuelles

ADAC-Test enthüllt: Viele Warnwesten aus Onlinehandel unsicher


ADAC deckt Mängel auf
Gefährlich billig: So können Warnwesten Ihr Leben kosten

Von t-online, mab

04.02.2025 - 10:13 UhrLesedauer: 2 Min.
Billig gekauft, teuer bezahlt: Mangelhafte Warnwesten können fatale Folgen haben.Vergrößern des Bildes
Billig gekauft, teuer bezahlt: Mangelhafte Warnwesten können fatale Folgen haben. (Quelle: Foto: Sabine Brose/Sorge via www.imago-images.de)
News folgen

Viele Warnwesten erfüllen nicht die notwendigen Sicherheitsstandards. Eine neue Untersuchung des ADAC zeigt alarmierende Mängel – auch Kinderwesten sind betroffen. Wie Sie ganz einfach testen können, ob Ihre Weste sicher ist.

Warnwesten retten Leben – wenn sie funktionieren. Doch eine Untersuchung des ADAC zeigt, dass viele Modelle aus dem Internethandel versagen. Nur jede vierte Warnweste reflektiert ausreichend Licht. Besonders problematisch: Viele der getesteten Westen, vor allem aus dem asiatischen Onlinehandel, erfüllen die grundlegenden Sicherheitsanforderungen nicht.

Schlechte Ergebnisse aus dem Internethandel

Das Prinzip einer Warnweste ist einfach: Sie soll bei Dunkelheit oder schlechten Sichtverhältnissen eine gute Sichtbarkeit garantieren. Dafür sorgen retroreflektierende Materialien, die das Licht fast direkt zur Quelle zurückwerfen. Doch von 25 getesteten Westen aus dem Onlinehandel erfüllten nur zehn die Norm EN ISO 20471. Besonders alarmierend: Westen von Plattformen wie Aliexpress und Shein schnitten durchweg schlecht ab. Auch Amazon wies bei der Hälfte der getesteten Modelle Mängel auf.

Nur Produkte aus dem stationären Handel und von Discountern bestanden die Tests. Dabei sind auch sie günstig zu haben. Sicherheit ist also keine Preisfrage.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Auch Kinderwesten betroffen

Besonders besorgniserregend: Auch Kinder-Rettungswesten sind betroffen. Zwei Modelle, die bereits bei einem früheren ADAC-Test durchgefallen waren, schnitten erneut schlecht ab. Aufgenähte Reflektorstreifen erwiesen sich als praktisch nutzlos – sie warfen kaum Licht zurück.

Prüfen und tauschen – der einfache Licht-Test

Der ADAC rät: Wer bereits eine Warnweste besitzt, sollte sie auf ihre Reflektionseigenschaften prüfen. Der einfache Lichttest mit einer Taschenlampe hilft, mangelhafte Modelle zu erkennen. Nehmen Sie eine Taschenlampe oder die Lampe Ihres Smartphones. Halten Sie sie direkt neben Ihre Augen und leuchten Sie aus etwa drei Metern Entfernung auf die Weste. Eine gute Warnweste leuchtet dabei strahlend weiß zurück. Schlechte Modelle hingegen sind kaum heller als ein normales Blatt Papier – und damit im Dunkeln nutzlos.

Generell gilt: Wer auf zertifizierte Produkte achtet, ist auf der sicheren Seite.

Verwendete Quellen
  • ADAC-Pressemitteilung
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom