t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAktuelles

Preis-Hammer bei BMW: So teuer wird der M5


Mit deftigem Preisaufschlag
BMW zeigt neuen M5

Von t-online, mab

27.06.2024Lesedauer: 2 Min.
Bahn frei für die siebte Generation: Kurz nach dem Start des neuen 5er enthüllt BMW das Topmodell M5.Vergrößern des BildesBahn frei für die siebte Generation: Kurz nach dem Start des neuen 5er enthüllt BMW das Topmodell M5. (Quelle: Fabian Kirchbauer)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

M wie Mehr: Der neue BMW M5 hat Leistung im Überfluss, ist etliche Zentner schwerer als sein Vorgänger – und auch sein Preis sprengt alles Dagewesene.

Kurz zusammengefasst:

  • Der neue BMW M5 kommt als Plug-in-Hybrid mit 727 PS.
  • Neu dabei: Hinterachslenkung und optional stärkere Keramikbremsen.
  • Preissteigerung auf 144.000 Euro, Produktion startet Herbst 2024.

BMW rüstet seinen sportlichen M5 auf: Ab Herbst gibt es die Luxuslimousine als Plug-in-Hybrid. Das bedeutet mehr Power, viel mehr Gewicht – und auch ein deutliches Mehr beim Preis.

Doppel-Wumms unter der Motorhaube

Für den Antrieb sind jetzt gleich zwei Motoren zuständig: Der bekannte 4,4-Liter-V8-Benziner bekommt Unterstützung von einem Elektromotor. Zusammen leisten sie 727 PS – fast 100 PS mehr als beim Vorgänger.

Trotzdem beschleunigt der neue M5 mit 3,5 Sekunden etwas langsamer von 0 auf 100 km/h als bisher. Das liegt an seinem sehr hohen Gewicht – der Sportwagen wiegt bereits unbeladen mehr als 2,4 Tonnen. Immerhin: Bis zu 69 Kilometer kann man jetzt rein elektrisch fahren.

Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h, lässt sich aber gegen einen Aufpreis auf 305 km/h anheben. Serienmäßig ist der M5 mit Allradantrieb und Achtgang-Automatikgetriebe ausgestattet.

Auch beim Fahrwerk hat BMW nachgelegt. Neu ist die Hinterachslenkung, die das Auto agiler macht. Mit dieser Technik können die Hinterräder leicht in Gegenrichtung der Vorderräder einschlagen, was den Wendekreis verkleinert und das Handling bei niedrigen Geschwindigkeiten verbessert. Auf Wunsch sind stärkere Keramikbremsen erhältlich, die eine bessere Bremsleistung bei geringerem Verschleiß bieten.

Sportliches Design außen und innen

Äußerlich wirkt der M5 sportlicher als die Basisversionen der 5er-Reihe: Er hat eine markante Front und einen auffälligen Diffusor am Heck. Außerdem ist er knapp acht Zentimeter breiter.

Auch im Innenraum zeigt der M5, dass er es sportlich mag. Das Lenkrad ist unten abgeflacht, wie man es von Rennwagen kennt. Auf seinen Knöpfen kann der Fahrer schnell zwischen verschiedenen Fahrmodi wechseln. Zum ersten Mal bietet BMW außerdem ein spezielles Metallic-Leder an, das leicht glänzt. Und wer Abwechslung sucht, kann zwischen drei verschiedenen Zweifarb-Designs wählen. Im nächsten Jahr kommen zwei weitere hinzu.

Gewaltiger Preisaufschlag

Die Produktion soll im Herbst 2024 starten, die Preise beginnen bei 144.000 Euro. Zum Vergleich: Das Vorgängermodell kam 2022 zu Preisen ab 127.600 Euro auf den Markt. Damit verteuert BMW den M5 in nur zwei Jahren um den Preis eines Kleinwagens.

Verwendete Quellen
  • BMW-Pressemitteilung
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Themen



TelekomCo2 Neutrale Website