Neue Top Ten Das ist Deutschlands rarste Automarke
Dagegen ist selbst Ferrrari ein Massenhersteller: Deutschlands seltenste Marke verkauft gerade einmal zwei Autos pro Monat. Hier sind die Top Ten.
Jeden Tag rollen 1.470 neue Volkswagen über Deutschlands Straßen. Andere Marken brauchen Jahrzehnte, um diese Zahl zu erreichen. Hier sind die Exoten der Zulassungsstatistik.
Platz 10: Lucid (USA)
Lucid baut luxuriöse Elektroautos mit beeindruckender Reichweite – und ebenso beeindruckendem Preis. Der Air ist eine rollende Hightech-Lounge mit über 800 Kilometern Reichweite. Aber 392 Neuzulassungen in Deutschland zeigen: Die Marke ist (noch) ein Geheimtipp.
- Neuzulassungen 2024: 392 Autos
Platz 9: Lotus (China)
Einst britische Ikone, heute Teil des chinesischen Geely-Konzerns: Lotus bleibt seinem Leichtbau-Erbe treu, wagt aber den Schritt in die Elektrowelt. Ob die Fans mitziehen?
- Neuzulassungen 2024: 365 Autos
Platz 8: Rolls-Royce (Großbritannien)
Handgefertigter Luxus, opulente Materialien, absolute Exklusivität – Rolls-Royce bleibt ein Statussymbol für wenige. Vor allem der Cullinan, der XXL-SUV der Marke, findet seine Kundschaft. 360 Neuzulassungen beweisen es: Wer Rolls-Royce fährt, bleibt unter sich.
- Neuzulassungen 2024: 360 Autos
Platz 7: Leapmotor (China)
Ein neuer Name auf dem deutschen Markt: Leapmotor verspricht günstige Elektroautos mit innovativer Technik. Ob das Konzept aufgeht? Noch sind die Zahlen bescheiden. 178 Neuzulassungen lassen offen, ob Leapmotor in Deutschland Fuß fassen kann.
- Neuzulassungen 2024: 178 Autos
Platz 5: Cadillac (USA)
Cadillac bleibt in Deutschland eine Randerscheinung. Ein einziges Modell ist im Angebot: der Lyriq, ein Elektro-SUV für 80.000 Euro. Die Marke setzt voll auf Strom – aber reicht das für ein Comeback?
- Neuzulassungen 2024: 175 Autos
Platz 5: Vinfast (Vietnam)
Auch Vinfast drängt mit modernen Elektroautos auf den deutschen Markt. Doch das Interesse bleibt verhalten: nur 175 Neuzulassungen. Der vietnamesische Herausforderer steht vor einer harten Bewährungsprobe gegen die etablierten Marken.
- Neuzulassungen 2024: 175 Autos
Platz 4: Fisker (USA)
Fisker wollte mit nachhaltigen Materialien und mutigem Design punkten – doch die Realität sah anders aus. Finanzielle Schwierigkeiten machten der Marke zu schaffen. Im Jahr 2024 fanden in Deutschland gerade einmal 134 Fahrzeuge einen Käufer. Im Sommer folgte das bittere Aus: Insolvenz.
- Neuzulassungen 2024: 134 Autos
Platz 3: Maxus (China)
Maxus geht einen anderen Weg als viele andere chinesische Hersteller: Neben schicken Elektro-SUVs liefert die Marke auch Nutzfahrzeuge. Preis und Leistung stimmen, doch die Kundschaft bleibt überschaubar. 2024 kamen in Deutschland gerade einmal 70 Neuzulassungen zusammen.
- Neuzulassungen 2024: 70 Autos
Platz 2: Lynk & Co. (China)
Lynk & Co setzt auf Autos im Abo – doch die Deutschen zögern. Mit nur 68 Neuzulassungen bleibt der große Erfolg aus. Ob das Konzept hierzulande wirklich ankommt, bleibt abzuwarten.
- Neuzulassungen 2024: 68 Autos
Platz 1: Aiways (China)
Zwei Autos pro Monat, mehr nicht: Mit mageren 27 Neuzulassungen im Jahr 2024 bildet Aiways das Schlusslicht auf dem deutschen Markt.
- Neuzulassungen 2024: 27 Autos
- kba.de: Neuzulassungen von Personenkraftwagen (Pkw) im Jahresverlauf 2024 nach Marken und alternativen Antrieben
- de.statista.com: Anzahl ausgelieferter Fahrzeuge der Marke Rolls-Royce von 2013 bis 2023
- Hersteller-Webseiten
- Eigene Recherche