Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Mehrere Problemstoffe "Öko-Test": Drei Schaumfestiger sind "ungenügend"
In den meisten Schaumfestigern stecken Polymere auf Erdölbasis. Richtig problematisch sind die Inhaltsstoffe einer Untersuchung von "Öko-Test" zufolge bei einigen Markenprodukten.
Die meisten Schaumfestiger verwenden synthetische Kunststoffe auf Erdölbasis, um dem Haar Fülle und Halt zu verleihen. Das zeigt eine Untersuchung der Zeitschrift "Öko-Test" (Ausgabe 01/2021) von insgesamt 28 Schaumfestigern. Nur die acht getesteten Naturkosmetik-Schäume kommen ohne aus und schneiden "sehr gut" ab.
Das Problem bei den synthetischen Kunststoffen: Sie werden mit der nächsten Haarwäsche ausgespült und gelangen so in Klärschlämme oder direkt in Flüsse und Meere. Dort bauen sich viele von ihnen nur sehr langsam wieder ab. Die Folgen für die Umwelt sind noch unklar. Acht konventionelle Schaumfestiger haben nur dieses Polymer-Problem und erhalten das Gesamturteil "gut".
Vier Marken-Schaumfestiger fallen durch den Test
In weiteren acht Schäumen stecken außerdem Polyethylenglycole und deren Abkömmlinge. Diese PEG/PEG-Derivate können die (Kopf-)Haut durchlässiger machen für Fremdstoffe. Diese Produkte sind deshalb nur "ausreichend".
Richtig problematisch wird es dem Test zufolge bei vier Markenprodukten. "Mangelhaft" schneidet "Wella Deluxe Schaumfestiger Wunder Volumen & Schutz, 5" von Coty ab. In dem Produkt steckt neben Polymeren und PEG/PEG-Derivaten Butylhydroxytoluol (BHT). Es ist unklar, was der Stoff im menschlichen Körper bewirkt. Es wird eine allergieauslösende und sensibilisierende Wirkung vermutet. Deshalb wurde der Stoff vom wissenschaftlichen Ausschuss für Verbrauchersicherheit der EU-Kommission (SCCS) als sehr bedenklich eingestuft. BHT ist zudem biologisch schwer abbaubar.
Schaumfestiger: Diese Produkte sind "ungenügend"
In drei Schäumen entdeckte das Labor zusätzlich zu Polymeren und PEG/PEG-Derivaten bedenkliche Duftstoffe. Deshalb enthalten sie das Urteil "ungenügend". Dabei handelt es sich um folgende Schaumfestiger:
- "Garnier Fructis Style XXL Volumen Schaumfestiger, 05" von L‘Oréal
- "John Frieda Volume Lift Mousse" von Kao
- "Pantene Pro-V Schaumfestiger Volumen Pur, 03" von Procter & Gamble
Im Fructis-Schaumfestiger steckt der künstliche Moschusduft Galaxolid. Er kann sich laut "Öko-Test" im menschlichen Fettgewebe anreichern. Zudem bedroht er Gewässer und reichert sich auch in Wasserlebewesen an.
In den anderen beiden genannten Schaumfestigern stecken außerdem das allergieauslösende Hydroxycitronellal (im Produkt von Pantene Pro-V) beziehungsweise der Duftstoff Lilial (John Frieda). Lilial ist in der EU als Gefahrstoff der Kategorie 1 B eingestuft, da er die Fruchtbarkeit beeinträchtigen kann. Zudem steht er im Verdacht, das ungeborene Kind zu schädigen.
Die Schaumfestiger wurden auf Schadstoffe untersucht und dementsprechend bewertet. Das Urteil konnte sich verschlechtern, wenn Hersteller synthetische Polymere einsetzen.