t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenReisenReisetipps

Wann muss ein Flugzeug enteist werden?


Verschiedene Methoden
Wann muss ein Flugzeug enteist werden?

Der Flieger sollte eigentlich längst starten, doch er steht länger und länger auf der Startbahn. Der Grund: Die Maschine muss erst enteist werden. Doch wann ist das eigentlich nötig?

Aktualisiert am 29.02.2020|Lesedauer: 2 Min.
Von dpa-tmn, AM, agr
News folgen

Verspätungen mag niemand, doch wenn das Flugzeug enteist werden muss, kann es manchmal länger dauern bis zum Start. Am höchsten ist das Risiko fürs Vereisen, wenn die Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt liegen und die Luft sehr feucht ist. Das ist nicht nur im strengen Winter der Fall.

Ein Flugzeug wird enteist: Nicht nur im tiefsten Winter müssen Flugzeuge von Eis befreit werden.Vergrößern des Bildes
Ein Flugzeug wird enteist: Nicht nur im tiefsten Winter müssen Flugzeuge von Eis befreit werden. (Quelle: Carso80/getty-images-bilder)

Wann eisige Temperaturen schlecht fürs Flugzeug sind

Ist es besonders kalt, ist die Gefahr des Vereisens sogar geringer. Denn dann gefrieren Flüssigkeiten direkt bei Berühren mit der Flugzeugoberfläche. Das Flugzeug bleibt dann aerodynamisch.

Sind die Temperaturen allerdings nur knapp unter dem Gefrierpunkt, gefrieren Flüssigkeiten oft erst, wenn sie entlang des Flügels ablaufen. So kommt es zu unregelmäßigen Eisflächen, die das Flugzeug weniger aerodynamisch machen.

Als Flugreisender muss man sich deswegen aber keine Sorgen machen. Bevor ein Flugzeug die Zulassung erhält, wird es im Flugbetrieb unter Vereisungsbedingungen getestet.

Wie das Flugzeug enteist wird

Wenn das Flugzeug am Boden vom Eis befreit werden muss, passiert das entweder durch Heißluft oder Enteisungsflüssigkeit. Das Enteisungsmittel enthält Wasser und Alkohol, sogenanntes Glykol. Andere Zusatzstoffe, wie etwa Verdicker, können ebenfalls zugesetzt werden.

Häufiger als am Boden vereist das Flugzeug jedoch erst in der Luft. Dann gibt es weitere Möglichkeiten, es vom Eis zu befreien. Bei größeren Maschinen wird über Leitungen warme Luft vom Triebwerk in die Flügelvorderkanten geblasen. So verdampft das Eis.

Kleinere Flugzeuge hingegen lassen das Eis platzen. Auf den Flügelvorderkanten dieser Maschinen sind Gummiflächen angebracht, in denen Luftleitungen verlegt sind. Ist der Flügel vereist, wird Luft zugeführt und das Eis bricht so auf.

Oft merken Sie als Passagier die Flugzeugenteisung gar nicht. Und wenn es doch mal am Boden geschieht, heißt es warten – und die paar Minuten mehr für die Sicherheit in Kauf nehmen.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa/tmn
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom