t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLeben

Grüne Zigarrren wieder erhältlich


Leben
Grüne Zigarren dank Candela-Deckblatt

Martin Neumann

22.03.2013Lesedauer: 3 Min.
Ungewöhnlich: Streng limitierte, grüne Zigarren.Vergrößern des Bildes
Ungewöhnlich: Streng limitierte, grüne Zigarren. (Quelle: Wolfertz GmbH)
News folgen

Zigarren assoziiert man gewöhnlich mit braun: mal hellbraun, mal dunkelbraun und teilweise schon fast schwarz. So sehen Zigarren normalerweise aus. Dank eines speziellen Herstellungsverfahrens gibt es jedoch auch grüne Zigarren. Passend zum St. Patrick’s Days bringt Alec Bradley die mit Candela-Deckblatt für kurze Zeit auf den Markt. 100 Kisten finden jetzt ihren Weg auch nach Deutschland.

Alec Bradley ist eine der Trendmarken in der deutschen Zigarrenwelt. Vor rund einem Jahr holte Solinger Zigarrenimporteur Thorsten Wolfertz diese Marke aus den USA nach Deutschland. Und es sollte sich als Glücksgriff erweisen, denn die in Honduras produzierten Zigarren entwickelten sich schnell zum Topseller.

Besondere Zigarre in einmaliger Verpackung

Doch was ist so besonders an diesen Zigarren? Es fängt schon an, bevor man die Zigarre überhaupt in den Händen hält. Die Verpackung ist so einmalig wie die Zigarre selbst. Im Look einer Munitionskiste kommen die handgerollten Stücke in die Läden. Schlicht, aber dennoch wirkungsvoll. Selbst Nichtraucher fragen manchmal, ob sie denn eine leere Kiste bekommen könnten.
Der Zigarrenring, bei den traditionellen Marken etwa fingerbreit >>

und teils wie ein Kunstwerk mit Prägungen und Goldfarben verziert, sieht aus wie Recyclingpapier und ist so groß, dass man meinen könnte, es wäre vorher das Innenleben einer Toilettenpapierrolle gewesen.

All das wird getoppt vom Blend der Zigarre, der Zusammenstellung der verschiedenen Tabake. Die Einlage, so nennt man den inneren Wickel der Zigarren - mengenmäßig den größten Teil - besteht aus einem Mix honduranischer und panamaischer Tabake.

Das Umblatt, das die Einlage in Form hält und für guten, gleichmäßigen Brand sorgt, ist aus Sumatra, das Deckblatt kommt aus Nicaragua. Wunderbar ölig und glänzend sieht sie aus. So fand die "Black-Market"-Serie breiten Anklang und teilweise gab es sogar Engpässe im Nachschub, weil die Nachfrage größer als vermutet war.
Selbst experimentierfreudige Raucher kommen wohl beim Anblick der Zigarrenfarbefarbe etwas ins grübeln: Denn diese ist grün. >>

Die "Alec Bradley Black Market Filthy Hooligan" kommt als grüne Zigarre in passend grüner Kiste auf den Markt. Das so genannte "Candela-Deckblatt" entsteht durch eine spezielle Technik bei Ernte und Verarbeitung. Ein namhafter Tabakbauer aus Honduras zum Beispiel verwendet die untersten Blätter einer Tabakpflanze und trocknet diese dann sehr rasch innerhalb von maximal 52 Stunden. Normalerweise trocknet ein Tabakblatt etwa 30 Tage. Zeit, in der auch chemische Umwandlungs- und Zersetzungsprozesse stattfinden. Diese bescheren den Tabakblättern die typisch braune Färbung. Und zwar wird der grüne Farbstoff in den Pflanzen, das Chlorophyll, zersetzt. Diese Umwandlung findet bei den Candela-Deckblättern nicht statt, sodass sie die pflanzentypische grüne Farbe behalten.

Schönheit und Geschmack im Einklang

Das Deckblatt ist nicht nur für die äußere Schönheit einer Zigarre wichtig, sondern auch für den Geschmack, auch wenn dies gerne bezweifelt wird. Machen Sie einmal den Test und wickeln Sie das Deckblatt nach der Hälfte des Rauchs behutsam ab. Sie werden einen Geschmacksunterschied feststellen. Die Candela-Deckblätter schmecken frisch, grasig, teilweise etwas nach Citrusfrucht. Im Blend sind sie eher mild und teilweise verpufft ihr feines Aroma im Zusammenspiel mit Einlage und Umblatt, wenn dort kräftigere Tabake verwendet werden.
In Deutschland gibt es im regulären Handel neben der neuen "Filthy Hooligan" nur zwei weitere Zigarren mit einem Candela-Deckblatt. Ein guter Grund also diese mal zu probieren, denn es wird sie in Deutschland nur einmal geben. Zigarrenproduzent Alan Rubins stellt gerade mal 2000 Kisten mit jeweils 22 Zigarren anlässlich des St. Patricks-Days am 17.März her. 100 Kisten sind jetzt auch in Deutschland erhältlich. Also, schnell zu greifen.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom