t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenAktuelles

Kaufland: Neue Pfandautomaten an weiteren Standorten verfügbar


Erleichterte Rückgabe
Kaufland: Neue Pfandautomaten an weiteren Standorten verfügbar

Von t-online, sha

26.04.2025 - 16:05 UhrLesedauer: 1 Min.
Beim XXL-Pfandautomaten können Kunden ihr gesamtes Leergut in einem Schwung einwerfen.Vergrößern des Bildes
Beim XXL-Pfandautomaten können Kunden ihr gesamtes Leergut in einem Schwung einwerfen. (Quelle: Kaufland)
News folgen

Die Supermarktkette Kaufland setzt ihren neuen Pfandautomaten jetzt in weiteren Filialen ein. Das System soll die Leergutrückgabe beschleunigen.

Gesamtes Leergut statt einzelner Flaschen: Kaufland stellt seinen neuen Pfandautomaten in fünf weiteren Filialen auf. Das teilt die Supermarktkette mit. Das sogenannte Multi-Feed-System nimmt neben Dosen und PET-Flaschen jetzt auch Glasflaschen an, heißt es.

Neben dem Teststandort Steinheim in Baden-Württemberg hat Kaufland den Automaten jetzt auch in seinen Filialen in der Dortmunder Bornstraße, in der Schwieberdinger Straße in Ludwigsburg, in der Schönauer Straße in Worms und in der Landsberger Chaussee in Ahrensfelde aufgestellt. Ab Mitte Mai soll auch der Standort in der Kiewer Straße in Leipzig das neue Pfandrücknahmesystem erhalten.

Auch andere Supermarktketten testen den XXL-Pfandautomaten

"Vor allem für Kunden mit größeren Mengen an Leergut ist der Automat ideal, weil er die Leergutabgabe für sie deutlich beschleunigt und vereinfacht", sagt Florian Hermanski, verantwortlich für die Pfandrücknahmesysteme bei Kaufland Deutschland. Das Konzept habe nicht nur das Unternehmen, sondern auch die Kunden in Steinheim überzeugt. Darum haben "wir uns für einen Ausbau an weiteren Standorten entschieden", so Hermanski.

Nicht nur bei Kaufland, sondern auch in einigen Filialen von Aldi, Rewe, Edeka und Netto wurde der XXL-Automat erprobt. Mehr dazu lesen Sie hier. Wie erfolgreich das System dort war, ist nicht bekannt.

Der neue Pfandautomat ermöglicht es den Kunden, ihr gesamtes Leergut in einem Schwung einzuwerfen, anstatt wie bei herkömmlichen Systemen die Flaschen und Dosen einzeln einzulegen. Das Leergut wird automatisch sortiert und der Pfandbon ausgestellt. Laut Kaufland ist das je nach Abgabemenge bis zu fünfmal schneller als an herkömmlichen Pfandautomaten.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom