t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenAktuelles

Das grüne Ungeheuer


Das grüne Ungeheuer

News folgen
So grün war noch keine Zigarre! Zum St. Patricks-Day, der am 17. März stattfand, wurden in den USA einmalig 2000 der grünen Kisten mit jeweils 22 Zigarren darin hergestellt. Ursprünglich sollten sie "Dirty Hooligan" heissen, aber das Wort "Dirt" war schon von einer anderen Zigarrenmarke beansprucht und um keine Verwechslungen zu provozieren wurde es "Filthy".
1 von 5
Quelle: Wolfertz GmbH

So grün war noch keine Zigarre! Zum St. Patricks-Day wurden in den USA einmalig 2000 der grünen Kisten mit jeweils 22 Zigarren darin hergestellt. Ursprünglich sollten sie "Dirty Hooligan" heißen, aber das Wort "Dirt" war schon von einer anderen Zigarrenmarke beansprucht. So heißen sie nun "Black Market Filthy Hooligan".

Die Zigarre "Alec Bradley Black Market Filthy Hooligan" hat ein grünes Candela-Deckblatt. Es gibt nur sehr wenige Zigarren, bei denen solch ein grünes Deckblatt Verwendung findet. Gemeinhin sind grüne Zigarre beliebt, aber sorgt stets für Aufsehen bei anderen Zigarrenrauchern.
2 von 5
Quelle: rauchr.de

Die Zigarre "Alec Bradley Black Market Filthy Hooligan" hat ein grünes Candela-Deckblatt. Es gibt nur sehr wenige Zigarren, bei denen solch ein grünes Deckblatt Verwendung findet. Gemeinhin sind grüne Zigarre beliebt, aber sorgt stets für Aufsehen bei anderen Zigarrenrauchern.

Alain Rubin, Gründer der Marke Alec Bradley, hat seit 1996 in den USA eine steile Karriere in der Zigarrenwelt hingelegt. Seine Zigarren wurden mehrfach prämiert. Benannt ist die Marke nach seine beiden Söhnen. Aus der Leidenschaft für das Produkt hat er mehrfach prämierte Zigarren geschaffen.
3 von 5
Quelle: Alec Bradley Cigar Co.

Alain Rubin, Gründer der Marke Alec Bradley, hat seit 1996 in den USA eine steile Karriere in der Zigarrenwelt hingelegt. Seine Zigarren wurden mehrfach prämiert. Benannt ist die Marke nach seine beiden Söhnen. Aus der Leidenschaft für das Produkt hat er mehrfach prämierte Zigarren geschaffen.

Die Alec Bradley-"Black Market"-Zigarren erhalten regelmäßig Top-Bewertungen von dem Fachmagazin "Cigar Aficionado". Ihnen ist ein dicker Durchmesser gemein, der ihren Tabakblend vorzüglich zur Geltung bringt. Die Einlage besteht aus erlesenen Blättern aus Honduras sowie Panama.
4 von 5
Quelle: Wolfertz GmbH

Die Alec Bradley-"Black Market"-Zigarren erhalten regelmäßig Top-Bewertungen von dem Fachmagazin "Cigar Aficionado". Ihnen ist ein dicker Durchmesser gemein, der ihren Tabakblend vorzüglich zur Geltung bringt. Die Einlage besteht aus erlesenen Blättern aus Honduras sowie Panama.

Ende vergangen Jahres gab es einen Sampler der Marke Alec Bradley zu kaufen, in dem sechs verschiedene Zigarren enthalten waren. Die Zigarre, die am besten bei einer Online-Umfrage abschneidet, kommt demnächst auch auf den deutschen Markt.
5 von 5
Quelle: Wolfertz GmbH

Ende vergangen Jahres gab es einen Sampler der Marke Alec Bradley zu kaufen, in dem sechs verschiedene Zigarren enthalten waren. Die Zigarre, die am besten bei einer Online-Umfrage abschneidet, kommt demnächst auch auf den deutschen Markt.




Telekom