Bloß nicht trinken Hersteller ruft Orangina zurück
Wegen einer technischen Störung beim Herstellen werden bestimmte Orangina-Flaschen nun zurückgerufen. Kunden sollten die betroffene Limonade nicht trinken.
Finger weg von dieser Orangina: Wegen einer Störung beim Abfüllen werden einige Chargen des Softdrinks nun zurückgerufen. Die betroffenen Flaschen sollten keinesfalls ausgetrunken werden, informiert der Hersteller.
Unter Umständen lösen sich Plastikpartikel ab
Demnach kam es beim Abfüllen durch einen Dienstleister zu einer technischen Störung, wodurch sich zwischen Gewinde und Deckel bestimmter Flaschen Plastikpartikel abgelöst haben können. Diese Partikel können in die Limonade gelangen und mitgetrunken werden. Davor warnt der Orangina-Hersteller Drinks & More GmbH & Co. KG.
Unter Umständen kann es dadurch zu Verletzungen im Mund- und Rachenraum oder zu inneren Verletzungen kommen. Betroffen sind 0,5- und 1-Liter-Flaschen mit den Geschmacksrichtungen Orangina Original, Rouge und Zero.
Diese Chargen sind betroffen
- Orangina Original Einweg PET 6×0,5 Liter: Mindethaltbarkeitsdatum (MHD) 01.09.2023, 04.09.2023, 11.09.2023, 15.09.2023, 04.10.2023, 09.10.2023, 10.10.2023, 11.10.2023
- Orangina Rouge Einweg PET 6×0,5 Liter: MHD 06.09.2023, 15.09.2023, 28.09.2023, 03.10.2023
- Orangina Zero Einweg PET 6×0,5 Liter: MHD 01.09.2023, 14.09.2023, 03.10.2023
- Orangina Original Einweg PET 6×1,0 Liter: MHD 19.10.2023
- Orangina Rouge Einweg PET 6×1,0 Liter: MHD 21.10.2023
Das Mindesthaltbarkeitsdatum finden Sie in der Regel am Flaschenhals. Kunden können betroffene Flaschen in ihrem Supermarkt zurückgeben, teilt der Hersteller mit. Der Kaufpreis werde erstattet.
Bei Rückfragen wenden Sie sich telefonisch (02732/8808864) oder per E-Mail (service@orangina.de) an den Hersteller.
- produktwarnung.eu: "Rückruf: Kunststoffpartikel – Drinks & More ruft verschiedene Orangina Getränke zurück"