t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenAlltagswissen

Triominos: Das sind die Spielregeln – kompakt erklärt


Spielspaß pur
Triominos – die Spielregeln kompakt erklärt

Von Michaela Wolters

14.04.2025 - 17:31 UhrLesedauer: 3 Min.
Die Spielregeln für Triominos sind schnell erklärt. So wird der Spieleabend für die ganze Familie zum Vergnügen.Vergrößern des Bildes
Die Spielregeln für Triominos sind schnell erklärt. So wird der Spieleabend für die ganze Familie zum Vergnügen. (Quelle: Hersteller-bilder)
News folgen

Triominos, eine kreative Weiterentwicklung des klassischen Dominospiels, verspricht jede Menge Spielspaß. Wir erklären die Regeln einfach und verständlich.

Während beim klassischen Domino rechteckige Steine mit zwei Zahlenfeldern zum Einsatz kommen, werden bei Triominos dreieckige Steine mit jeweils drei Zahlen gelegt. Diese Spielweise eröffnet eine neue Dimension und birgt für geübte Dominospieler neue Herausforderungen. Spielregeln, Bonuspunkte sowie Tipps und Tricks finden Sie hier im Überblick.

Die Triominos-Spielregeln in Kürze

Triominos wird mit zwei bis vier Spielern ab sechs Jahren gespielt. Das Ziel des Spiels ist es, durch geschicktes Anlegen möglichst viele Punkte zu sammeln. So gestalten Sie den Spielablauf:

  • Spielvorbereitung: Legen Sie alle Spielsteine verdeckt auf den Tisch und mischen Sie sie gründlich durch. Dann darf jeder Spieler die Steine ziehen, mit denen er startet. Bei zwei Spielern werden jeweils neun Steine gezogen, bei drei bis vier Spielern jeweils sieben.
  • Spielsteine: Auf jeden Spielstein sind an den Ecken drei Zahlen von null bis fünf aufgedruckt. Diese Zahlen müssen beim Anlegen mit denen der bereits ausliegenden Steine übereinstimmen.
  • Spielstart: Der Spieler, der den Stein mit der höchsten Punktzahl besitzt, darf beginnen.
  • Spielablauf: Nun versuchen alle Mitspieler (im Uhrzeigersinn) an die bereits gespielten Steine anzulegen. Kann ein Spieler nicht anlegen, darf er bis zu drei Spielsteine aus dem Vorrat nachziehen. Aber Achtung, dafür gibt es Strafpunkte.
  • Punktewertung: Bei erfolgreich angelegten Steinen dürfen Sie sich die Summe der drei Zahlen auf dem Stein gutschreiben. Für jeden nachgezogenen Stein müssen Sie fünf Punkte abziehen.
  • Bonuspunkte: Durch spezielle Kombinationen können Sie Bonuspunkte erzielen. Welche das sind, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.
  • Spielende: Eine Runde Triominos endet, wenn ein Spieler seinen letzten Stein legt. Die verbleibenden Steine der restlichen Mitspieler werden zu Minuspunkten.

Tipp: Probieren Sie eine neue Spielvariante aus und spielen Sie so lange bis keine Steine mehr übrig sind oder kein Anlegen mehr möglich ist. Diese Abwandlung steht zwar nicht in den offiziellen Regeln, sorgt aber für zusätzlichen Spielspaß.

Der direkte Weg zum Sieg: So erspielen Sie viele Bonuspunkte

Bei Triominos lohnt es sich besonders, auf bestimmte Anlegekombinationen zu achten, denn für einige gibt es satte Bonuspunkte. Nutzen Sie diese Gelegenheiten:

  • Die Brücke: Wird ein Triomonos-Stein so angelegt, dass eine Seite des Dreiecks an einen anderen Stein anschließt und gleichzeitig die gegenüberliegende Ecke ebenfalls an einen anderen Stein passt, gibt es 40 Bonuspunkte.
  • Das Sechseck: Entsteht durch das Anlegen eines Steins ein vollständiges Sechseck, bei dem alle Zahlen auf allen Steinen übereinstimmen, erhalten Sie 50 Bonuspunkte.
  • Das doppelte Sechseck: Wenn Sie es schaffen, mit einem einzigen Stein gleich zwei Sechsecke zu vervollständigen, winken 60 Bonuspunkte.

Tipp: Vergessen Sie nicht, neben den erspielten Bonuspunkten auch die Grundpunkte des angelegten Steins in Ihre Rechnung miteinzubeziehen. Nun steht einer spannenden Spielerunde nichts mehr im Weg.

Mehr Spielvarianten für noch mehr Spielspaß

Triominos ist in verschiedenen Spielvarianten erhältlich, die auf unterschiedliche Zielgruppen zugeschnitten sind. Neben der klassischen Version gibt es zum Beispiel Triominos Junior für Kinder ab fünf Jahren.

Größere Spielsteine für Senioren und Seniorinnen bietet die Version Triominos XL. Die Zahlen sind in dieser Ausgabe leichter zu erkennen und die großen Steine besser zu greifen. Taktisch Gebiete erobern können Sie hingegen bei Triominos Conquest.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom