Ab Herbst 2019 Wo deutsche Urlauber bald eine Einreisegenehmigung brauchen
Wer einen deutschen Pass hat, kann in viele Länder ohne Visum einreisen. Soll es nach Neuseeland gehen, benötigen Urlauber ab dem Sommer eine Einreisegenehmigung. Mit diesen Kosten müssen sie rechnen.
Neuseelandurlauber müssen bald eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) vor ihrer Reise beantragen. Ab 1. Oktober ist das kostenpflichtige ETA-Dokument für deutsche Staatsbürger für die erstmalige Einreise in das Land Pflicht, informiert das Auswärtige Amt (AA) in seinen Reisehinweisen für Neuseeland. Die Registrierung ist seit dem 1. Juli möglich.
Antrag mindestens 72 Stunden vor Reiseantritt stellen
Die Gebühren betragen 12 Neuseeland-Dollar (rund 7,20 Euro) bei Online-Beantragung und 9 Dollar (5,40 Euro) bei Antrag über die entsprechende App. Bei der ETA-Beantragung wird laut AA zudem eine Touristenabgabe in Höhe von derzeit 35 Dollar (21,10 Euro) fällig.
Wie beim Esta-Verfahren in den USA gilt die ETA-Genehmigung für Neuseeland zwei Jahre und innerhalb dieses Zeitraums für beliebig viele Einreisen für die Dauer von jeweils maximal 90 Tagen.
- Allein reisen: Die besten Urlaubsziele für Solo-Trips
- Geografische, kulturelle und emotionale Definition: Was ist die Südsee?
- Quiz: Erkennen Sie diese Nationalflaggen?
Die neuseeländische Einwanderungsbehörde empfiehlt, den Antrag mindestens 72 Stunden vor Reiseantritt zu stellen.
- Nachrichtenagentur dpa