t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenAktuelles

Humor in der Beziehung: Studie zeigt, wann der Spaß aufhört


Studie zeigt
Humor in der Beziehung: Wann Schluss mit lustig ist


18.02.2025Lesedauer: 2 Min.
Paar umarmt sichVergrößern des Bildes
Damit Sie zusammen gut lachen können: Überschreiten Sie bestimmte Grenzen nicht. (Quelle: Monique Wüstenhagen/dpa-tmn/dpa-bilder)
News folgen

Eine aktuelle Studie beleuchtet, welche Rolle Humor bei der Partnerwahl und im Beziehungsalltag spielt. Es zeigt sich, dass falscher Witz ernste Konsequenzen haben kann.

Die aktuelle politische und wirtschaftliche Lage kann auch eine Beziehung erheblich belasten. Um die Krise gut überstehen zu können, benötigt man einen Partner an seiner Seite, der einen unterstützt und aufmuntert. Kein Wunder also, dass Humor neben Ehrlichkeit, Treue und Warmherzigkeit zu den wichtigsten Charaktereigenschaften bei der Partnerwahl zählt. Allerdings hat dieser auch Grenzen, wie eine aktuelle Studie von Elitepartner zeigt. Wer diese nicht einhält, verletzt womöglich seinen Liebsten zutiefst.

So wichtig ist Humor in der Beziehung

In der Befragung äußerte jeder zweite Teilnehmer (47 Prozent), dass der Humor des Partners ein entscheidender Faktor für das Verlieben war. Das Kennenlernen ist jedoch nur eine Phase des Lebens, in der der Humor wichtig ist. Auch im Laufe der Beziehung ist er für viele essenziell. So entwickelten die Paare untereinander sogar eine ganz eigene Art von Witz. Und dieser stärkt die Verbundenheit miteinander.

6 von 10 Befragten gaben sogar an, dass sie dank des gemeinsamen Humors oder des Humors des Partners schwierige Momente leichter nehmen und überwinden können.

Das geht gar nicht

Allerdings hilft der Witz des anderen nicht immer. So gibt es durchaus Situationen, in denen er unangebracht ist – beispielsweise, wenn es um versteckte Kritik, abfällige, respektlose Witze und peinliche Pointen auf die Kosten des anderen geht. Daher geben 15,8 Prozent der Teilnehmer offen zu, dass ihnen der Humor des Partners vor anderen manchmal unangenehm ist. Und das kann Folgen für die Beziehung haben: "Ein negativer Humorstil mit entwertendem Unterton oder überheblicher Ironie wirkt verletzend und schädigt das Beziehungsklima auf Dauer nachhaltig", weiß Diplom-Psychologin und Elitepartner-Expertin Lisa Fischbach. Es ist also besser, Herrenwitze, Stammtischsprüche oder Bodyshaming sowie Witze unter der Gürtellinie zu vermeiden, um den Liebsten damit nicht vielleicht doch zu verletzen.

Dennoch sollten Paare dem Humor einen wichtigen Stellenwert in ihrer Beziehung einräumen. "In schwierigen Zeiten hilft Humor, Stress abzubauen und Spannungen zu lösen. Paare, die gemeinsam lachen, stärken ihre emotionale Bindung und ihre Resilienz gegenüber Konflikten", betont Fischbach. Humor ist demnach ein wichtiges Kommunikationsmittel in einer Beziehung.

Methodik

Für die Studie hat ElitePartner 4.234 Liierte mit Wohnsitz in Deutschland online befragt. Die Befragung wurde im Oktober und November 2024 durchgeführt. Die Ergebnisse wurden bevölkerungsrepräsentativ nach Alter und Geschlecht und Bundesland quotiert und gewichtet.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom