Experten warnen Besser schlafen im Flugzeug: Dieser Trend ist extrem gefährlich

Ein Social-Media-Trick verspricht entspannten Schlaf im Flugzeug – birgt jedoch erhebliche Risiken. Experten warnen vor potenziellen Gefahren für Passagiere.
Längere Flüge können für Passagiere durchaus anstrengend sein – und langweilig. Um die Zeit totzuschlagen, bleibt meistens nur eins übrig: schlafen. Aber in einer aufrechten Position schläft es sich nicht besonders gut.
Oft zwängt man sich dann in eine ungemütliche und unnatürliche Position und wacht schließlich mit Schmerzen am ganzen Körper auf. Helferlein wie aufblasbare Nackenkissen schaffen nur bedingt Abhilfe.
In den sozialen Medien geht seit einiger Zeit ein Trick viral, der dafür sorgen soll, dass man endlich gemütlich im Flugzeug schlafen kann – wobei "gemütlich" Ansichtssache ist. Bei dem Trick zieht man seine Knie zu sich heran, sodass man seinen Kopf auf seinen Knien oder Oberschenkeln ablegen kann.
Expertin warnt vor Trend
Die Füße liegen dabei am Rand des Sitzes auf. Dabei können sie aber schnell abrutschen. Hier kommt der virale Lifehack ins Spiel. Damit die Füße nicht vom Sitz rutschen und man unsanft aus seinem Schlummer geweckt wird, schnallt man sich einfach den Anschnallgurt um die Fußknöchel und hält die Füße somit fest.
Doch was als Trend durch die sozialen Medien geht, bereitet den Experten Sorgen. Die Präsidentin der US-amerikanischen Flugbegleiter-Gewerkschaft sagte CNN, dass der Trick "extrem gefährlich" sei.
Der Gurt sei so konzipiert, dass er über dem Schoß sitzt: "So ist man im Falle von Turbulenzen, einer Notlandung oder eines Unfalls am besten geschützt." Es gehe aber nicht nur um die eigene Sicherheit, sondern auch um die der anderen Passagiere. Wird man – etwa bei Turbulenzen – aus seinem Sitz geschleudert, kann man auch andere verletzen.
Wann man sich im Flugzeug anschnallen muss
Zudem gibt es auch in Flugzeugen eine Anschnallpflicht – nämlich dann, wenn das Anschnallzeichen erleuchtet. Das ist bei Start und Landung der Fall, aber auch, wenn es während des Flugs zu Turbulenzen kommt. Laut Luftfahrt-Bundesamt ist der Anweisung Folge zu leisten.
Ein Bußgeld bei nicht angelegtem Gurt droht zwar nicht, vernachlässigen sollte man den Hinweis aber auch nicht – zu seiner Sicherheit und der der Mitreisenden. Airlines empfehlen generell, den Gurt während des gesamten Fluges zu tragen. Turbulenzen können auch sehr plötzlich auftreten.
- edition.cnn.com: "Passenger seatbelt hack to make it easier to sleep on the plane is 'extremely dangerous': experts" (Englisch)
- lba.de: "Sicherheit - Tipps für Passagiere"