t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenAktuelles

Rückruf: Rewe ruft Toast rück – Allergen nicht gekennzeichnet


Allergen nicht gekennzeichnet
Toast von Rewe-Eigenmarke wird zurückgerufen

Von t-online, lhe

06.02.2025 - 15:06 UhrLesedauer: 1 Min.
imago images 0780057495Vergrößern des Bildes
Toast in Scheiben: Bei Rewe gib es derzeit einen Rückruf. (Quelle: IMAGO/imageBROKER/Lubos Chlubny/imago)
News folgen

Derzeit wird Sandwichtoast der Rewe-Marke "ja!" wegen eines nicht deklarierten Allergens zurückgerufen. Das sollten Betroffene jetzt tun.

Toastbrot findet sich bei vielen Menschen auf dem Frühstückstisch. Auch wenn es nicht gerade das Brot mit den meisten Nährstoffen ist, gehört das Weißbrot zu den beliebtesten Brotsorten in Deutschland.

Doch aktuell ruft die Glockenbrot Bäckerei GmbH & Co. oHG das Produkt "ja! American Sandwich" zurück, das bei Rewe verkauft wird. Grund ist nicht deklariertes Lupinenmehl, das für Allergiker gefährlich sein kann. Das Produkt sollte nicht verzehrt werden.

Toast wird zurückgerufen – diese Chargen sind betroffen

Das ist das betroffene Produkt:

  • Produktname: ja! American Sandwich
  • Verpackungseinheit: 750 g
  • EAN: 4337256178457
  • Mindesthaltbarkeitsdaten: 12.2.2025 bis 17.2.2025

Was bedeutet EAN?

EAN steht für European Article Number (heute oft als International Article Number bezeichnet). Es handelt sich um eine einzigartige Identifikationsnummer für Produkte, die weltweit im Handel verwendet wird.

Andere Mindesthaltbarkeitsdaten und Chargen sind nicht betroffen.

Verbraucher können das Produkt im jeweiligen Markt zurückgeben und erhalten den Kaufpreis erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons. Für Rückfragen steht der Kundenservice werktags von 8.00 bis 18.00 Uhr unter 069/420870 oder per E-Mail unter info@glockenbrot.de zur Verfügung.

Gesundheitliche Warnungen

Der Verzehr von Produkten mit nicht deklariertem Lupinenmehl kann bei Allergikern zu Schleimhautschwellungen im Mund-, Nasen- und Rachenraum, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Durchfall, Atemwegsreaktionen bis hin zu allergischem Asthma und Hautreaktionen wie Juckreiz und Nesselsucht führen. Im Extremfall kann es zu einem lebensbedrohlichen anaphylaktischen Schock kommen.

Personen ohne Lupinenallergie können das Produkt bedenkenlos verzehren.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom