t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenGartenPflanzen

Blühende Bodendecker: Pflanzen für Farbspiel im Garten


Pflanzen & Garten
Blühende Bodendecker: Diese Pflanzen sorgen für ein Farbspiel

t-online, Kerstin Helbig

28.06.2024Lesedauer: 2 Min.
imago images 0201410378Vergrößern des BildesBlühende Bodendecker können für ein schönes Farbspiel sorgen. (Quelle: IMAGO/Zoonar.com/Daniel Kühne/imago)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Bodendecker sollen im Garten Lücken füllen. Als Dauerblüher können sie trotzdem Farbe ins Spiel bringen. Wir stellen verschiedene Arten vor.

Bodendecker führen häufig ein Schattendasein. Völlig zu Unrecht, denn flach wachsende Pflanzen sind wahre Überlebenskünstler und können den ganzen Sommer mit ihrer Blüte für Blickfänge sorgen. Die verschiedenen Farben sorgen dabei dafür, dass die Pflanzen schön anzusehen sind. Welche Bodendecker sich dafür eignen, erfahren Sie hier.

Bodendecker haben Saison

Bodendecker sind keineswegs altmodisch und als Notlösung für unschöne Gartenecken gedacht. Blühende Bodendecker machen von sich reden. Die wuchsfreudigen Pflanzen bilden schnell wahre Farbenteppiche. Dabei sind die flachen Gewächse robust und können sich auch auf steinigen Böden und sogar im Schatten gut entwickeln.

Bressingham-Thymian für den sonnigen Standplatz

Die volle Sonne setzt vielen Pflanzen zu. Nicht so dem Bressingham-Thymian. Der Bodendecker gedeiht auch auf steinigen und nährstoffarmen Untergründen. Schnell bilden sich sattgrüne Pflanzenteppiche aus. Im Sommer sind die lilafarbenen Blüten eine Augenweide. Es liegt ein wunderbarer Duft in der Luft und Sie können Insekten in Ihren Garten locken. Da es sich um eine immergrüne Pflanze handelt, bietet sich auch in der kalten Jahreszeit ein ansprechendes Bild.

Die Teppich-Flammenblume mag es bunt

Die Teppich-Flammenblume sorgt für Abwechslung im Beet. Ab April zeigt der Bodendecker seine Blütenvielfalt. Die Pflanzen lieben einen vollsonnigen Standort und müssen wenig gegossen werden. Die dichten Blütenpolster können die unterschiedlichsten Farben aufweisen: Weiß, Violett, Rosa und auch Pink.

Tipp: Einige Züchtungen gibt es auch mit interessanten Schattierungen. So zeigt sich "Candy Stripes" rosa-weiß gestreift.

Frauenmantel als anspruchsloser Klassiker

Der Frauenmantel gilt als typische Anfängerpflanze. Der Bodendecker stellt kaum Ansprüche und wächst auch im Schatten. Auch als Heilkraut hat sich die Pflanze einen Namen gemacht. In Naturgärten ist Frauenmantel nicht wegzudenken. Die hellgrünen Blüten sorgen für belebende und erfrischende Farbtupfer.

Schmalblättriges Lungenkraut als Schattenpflanze

Im Schatten strafen uns die meisten Gewächse mit ausbleibenden Blüten. Nicht so das Schmalblättrige Lungenkraut. Die dankbaren Bodendecker werden gern unter Bäumen und Sträuchern angepflanzt und zeigen bereits ab März ihre pinkfarbenen oder violetten Glockenblüten.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website