t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenGartenPflanzen

Allium giganteum: Riesenlauch als Zierpflanze im Garten


Zierende Pflanzen
Allium giganteum: Fakten zum Riesenlauch

t-online, Anika Gütt

25.06.2024Lesedauer: 2 Min.
imago images 0477379290Vergrößern des BildesZierlauch, Riesenlauch, Allium Giganteum ist eine wunderschöne Zierpflanze im Garten und hat lila Blüten. (Quelle: IMAGO/Manfred Ruckszio/imago)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Allium giganteum gehört zu den beliebten und unkomplizierten Zierpflanzen. Sowohl die Pflanzung als auch die Pflege sind leicht zu handhaben.

Er sieht aus wie blühender Schnittlauch im Großformat. Der Allium giganteum, auch Riesenlauch genannt, verschönert mit seinen violetten Blütenkugeln die Gärten und ist dabei sogar äußerst anspruchslos. Wenn Sie mit diesem Gewächs für Ihren Garten liebäugeln, verschaffen Sie sich zunächst einen Überblick über seine Eigenschaften und Ansprüche.

Allgemeine Merkmale

Nachstehend finden Sie wichtige Merkmale von Allium giganteum:

  • Pflanzenfamilie: Amaryllisgewächse
  • Herkunft: Iran und Afghanistan
  • Lebensdauer: mehrjährig
  • Überdauerungsorgan: Zwiebel
  • Frosthärte: bis -18 °C
  • Wuchs: aufrecht
  • Wuchshöhe: 50 bis 200 Zentimeter
  • Blätter: grundständig, blau- bis graugrün, bis zu 50 Zentimeter lang
  • Blütenstand: Dolde
  • Früchte: Kapselfrüchte
  • Vermehrung: Aussaat oder Tochterzwiebeln

Alles zur Blüte

Je nach Sorte blüht Allium giganteum zwischen April und September. Der Großteil der Exemplare zeigt seine imposante Blüte jedoch zwischen Mai und Juni. Beliebte Sorten sind unter anderem "Ambassador" und "Globus". Jede Pflanze bringt eine bis zu 14 Zentimeter große, kugelige Doldenblüte hervor, die sich am Ende eines langen und aufrecht stehenden Stängels ausbildet.

Die Dolde setzt sich aus vielen kleinen sternförmigen Einzelblüten zusammen. Ihre Farbe kann weiß, rosa oder violett sein. Am Ende der Blütezeit beobachten Sie, wie sich aus den kleinen Einzelblüten Kapselfrüchte entwickeln. Diese enthalten die schwarzen Samen des Riesenlauchs.

Standortansprüche des Riesenlauchs

Bevor Sie einen Riesenlauch pflanzen, vergewissern Sie sich, dass der Standort diesem wärmeliebenden Gewächs zuträglich ist. Eine sonnige und geschützte Lage ist essentiell, damit sich der Riesenlauch wohlfühlt. Der Boden sollte die folgenden Eigenschaften aufweisen:

  • durchlässig
  • nährstoffreich
  • lehmig-sandig
  • pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5

Wesentlich ist, dass der Boden nicht zu Staunässe neigt. Für Allium giganteum ist Staunässe tödlich, da sie zu Fäulnis an der Zwiebel führt.

Pflanzzeit und Vorgehen beim Pflanzen

Damit Ihr Allium giganteum im Frühsommer erblüht, pflanzen Sie ihn bereits im Herbst zwischen September und dem ersten Frost. Auch eine Kultur im Topf ist möglich. Dieser sollte jedoch tief genug sein, damit die Zwiebel darin Platz findet und Wurzeln ausbilden kann. Gehen Sie beim Pflanzen folgendermaßen vor:

  1. Graben Sie ein mindestens 20 Zentimeter tiefes Pflanzloch.
  2. Lockern Sie die Erde im Pflanzloch auf und legen Sie bei Bedarf eine Drainageschicht aus Kies und Sand an.
  3. Setzen Sie die Zwiebel in das Pflanzloch.
  4. Bedecken Sie die Zwiebel mit lockerer Erde.
  5. Wenn Sie mehrere Zwiebeln setzen, halten Sie dazwischen einen Abstand von mindestens 30 Zentimetern.
  6. Falls die Erde zu trocken ist, gießen Sie sie leicht an.

Der Austrieb des Riesenlauchs beginnt schon im März. Sorgen Sie dafür, dass die Pflanze alle zwei Jahre gedüngt wird und entfernen Sie den alten Blütenstand im Herbst.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website