Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Pflanzen kaufen Tulpenzwiebeln im Supermarkt: Warum manche besser sind als andere

Tulpenzwiebeln aus dem Supermarkt sind eine bequeme und preiswerte Lösung. Doch bei der Qualität gibt es durchaus Unterschiede. Wir geben Tipps.
Im Herbst ist es an der Zeit, für den Blütenschmuck im nächsten Frühjahr zu sorgen. Tulpenzwiebeln und andere Frühblüher kommen jetzt in die Erde. Sie haben im Spätsommer im Supermarkt Tulpenzwiebeln entdeckt und sich vielleicht gefragt, ob Sie zuschlagen sollten? Erfahren Sie im Text, welche Unterschiede es bei Tulpenzwiebeln aus dem Supermarkt gibt und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Tulpenzwiebeln aus dem Supermarkt: So erkennen Sie gute Qualität
Viele Supermärkte bieten ab August Tulpenzwiebeln an. Dies scheint eine willkommene Alternative zum Gartenmarkt oder Versandhandel, schließlich ersparen Sie sich Wege und kaufen häufig weit günstiger. Doch es gibt deutliche Qualitätsunterschiede.
Bevor Sie Tulpenzwiebeln aus dem Supermarkt kaufen, schauen Sie genauer hin:
- Tulpenzwiebeln sind generell nicht empfindlich. Trotzdem müssen sich die Zwiebeln fest anfühlen. Gibt die Zwiebel schon bei leichtem Druck nach, handelt es sich um minderwertige Qualität.
- Achten Sie auch darauf, wo die Zwiebeln angeboten werden. Ein warmer und zugiger Standort lässt die Zwiebeln schnell austrocknen.
- Sind die Zwiebeln in Plastikbeuteln verpackt, schauen Sie genauer auf den Inhalt. Oft finden sich hier kleine, weiche oder sogar schimmelige Blumenzwiebeln, die Sie keinesfalls kaufen sollten.
- Lesen Sie auch: Tulpenzwiebel setzen: So machen Sie es richtig
- Tulpen im Garten: Tulpen zurückschneiden, am besten im Frühjahr
Tulpenzwiebeln kaufen: Qualität und Frische im Fokus
Tulpenzwiebeln werden im Supermarkt generell in abgepackter Form angeboten. Das ist ein Nachteil, denn lose verkaufte Zwiebeln können Sie genau auf ihre Größe und Beschaffenheit hin testen und gezielt kaufen.
Tulpenzwiebeln sollten sich fest anfühlen und keine Flecken oder andere Beschädigungen haben. Das Abblättern der äußeren braunen Haut bei Tulpenzwiebeln ist dagegen unbedenklich. Wichtig ist, dass die helle Zwiebel unversehrt ist und sich fest anfühlt. Zeigen sich bereits grüne Triebe, ist dies kein Nachteil. Behandeln Sie die Zwiebeln einfach etwas vorsichtiger, damit der Trieb nicht beschädigt wird.
Wohin mit den Tulpenzwiebeln aus dem Supermarkt nach dem Kauf?
Haben Sie die Tulpenzwiebeln schon Ende August gekauft, bleibt noch Zeit bis zur Pflanzung im Herbst. Damit die Zwiebeln nicht zu schimmeln beginnen oder von Schädlingen befallen werden, ist eine kühle, trockene und luftige Lagerung wichtig.
Entfernen Sie unbedingt die Plastikhülle. Diese lässt keine Luftzirkulation zu und Schimmelbildung ist vorprogrammiert. Am besten warten Sie mit dem Kauf bis zum Herbst und setzen die Tulpenzwiebeln baldmöglichst in die Erde.
- Eigene Recherche