t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenBauen

Erdbeben: Wie Sie sich am besten schützen und wo Sie sicher sind


Was tun, wenn es bebt?
Schutz vor Erdbeben: Die Tür ist besonders wichtig

Von t-online, cch

Aktualisiert am 28.03.2025Lesedauer: 3 Min.
imago images 0202184629Vergrößern des Bildes
Früheres Erdbeben in der Türkei: Die Erschütterungen lagen hier bei einer Stärke von 7,4 auf der Richterskala. (Quelle: IMAGO/Depo Photos)
News folgen

Bei einem Erdbeben ist es wichtig, Ruhe zu bewahren. Und dann? Sollte man die Wohnung verlassen oder lieber drinnenbleiben?

Ein starkes Erdbeben hat unter anderem die thailändische Hauptstadt Bangkok erschüttert. Das Deutsche Geoforschungsinstitut (GFZ) in Potsdam meldete ein Erdbeben der Stärke von 7,4 in Myanmar, die US-Erdbebenwarte USGS verzeichnete die Stärke von 7,7.

Video | Rooftop-Pool wird zur Wellenmaschine
Player wird geladen
Quelle: t-online

Und nicht nur im Ausland kann die Erde beben, auch in Deutschland kommen Erdbeben gelegentlich vor. Wie etwa am im Oktober 2022 südlich von Tübingen in Baden-Württemberg. Dort bebte die Erde mit einer Stärke von 3,9 auf der Richterskala.

Wie Sie sich bei einem Erdbeben am besten verhalten, erfahren Sie hier.

Erdbeben: Wo Sie sich im Freien aufhalten sollten

Am wichtigsten ist es, Ruhe zu bewahren. Wenn Panik ausbricht, ist das meist gefährlicher als das Erdbeben an sich. Der sicherste Ort während eines Bebens ist laut dem Verein Aktion Deutschland Hilft ein leerer Platz im Freien. Dort sollte man ausharren und warten, bis das Erdbeben aufhört. Dabei sollte man weit weg von Gebäuden, Straßenlaternen und Bäumen sein, um nicht von herunterfallenden Gegenständen und Ästen getroffen zu werden.

Wer direkt an einem Gebäude steht, schützt Kopf und Gesicht am besten mit den Händen und Armen oder beispielsweise einer Tasche. An Gewässern sollten Sie den Uferbereich verlassen.

In Gebäuden am besten unter Tische kriechen

Wer sich gerade in einem Gebäude aufhält, sollte dort auch bleiben – es sei denn, man befindet sich gerade direkt neben dem Ausgang im Erdgeschoss. Es ist gefährlich, während eines Erdbebens zu versuchen, das Gebäude zu verlassen. Umherfliegende Trümmer könnten Fliehende verletzen. Auch Treppenhäuser und Fahrstühle sind in dieser Situation risikobehaftet.

Aktion Deutschland Hilft empfiehlt, dann unter stabilen, schweren Möbelstücken wie etwa einem Tisch oder in einem Türrahmen Schutz zu suchen. Dabei sollten Sie Abstand zu instabilen Möbelstücken einhalten. Wahren Sie ebenfalls Abstand zu Fenstern, da diese zerspringen könnten. Verschränken Sie Ihre Arme über dem Kopf, um sich vor Glassplittern und herunterfallenden Gegenständen zu schützen.

Wenn der Boden zittert, während Sie gerade Auto fahren, sollten Sie sofort an den Straßenrand fahren und das Auto anhalten. Achten Sie aber auch hier darauf, einen sicheren Abstand zu Gebäuden, Bäumen und Stromleitungen einzuhalten. Brücken, Tunnel und Unterführungen meiden Sie besser, da sie einstürzen könnten. Warten Sie in Ihrem Auto, bis die Erschütterungen aufhören. Stellen Sie das Autoradio ein, um keine wichtigen Informationen zu dem Beben zu verpassen.

Verhalten nach einem Erdbeben

  • Stellen Sie sich darauf ein, dass es ein Nachbeben geben kann.
  • Leisten Sie Erste Hilfe, wenn dies nötig ist. Schwerverletzte dürfen aber nicht bewegt werden. Geben Sie einen Notruf ab, wenn Personen schwer verletzt oder verschüttet sind.
  • Prüfen Sie das Gebäude auf Schäden. Sollte es große Schäden geben, verlassen Sie es, da es möglicherweise einstürzen kann. Es sollte erst dann wieder betreten werden, wenn Fachleute es überprüft und als sicher eingestuft haben.
  • Prüfen Sie das Gebäude auf Feuer. Rufen Sie, wenn nötig, die Feuerwehr.
  • Seien Sie vorsichtig beim Verlassen des Gebäudes. Es können Gegenstände und Trümmer herunterfallen.
  • Stellen Sie Gas, Wasser, Strom und Heizung ab und prüfen Sie die Leitungen auf Schäden.
  • Informieren Sie sich über das Internet, Radio oder Fernseher über Verhaltensinstruktionen zu dem Erdbeben.
  • Verlassen Sie das Gebäude nur, wenn die Umgebung sicher ist.
Verwendete Quellen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom