t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeGesundheitKrankheiten & SymptomeCorona

Studie: Schützt Aroniasaft vor Coronaviren?


Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.

Studie aufgetaucht
Schützt Aroniasaft vor Coronaviren?


Aktualisiert am 13.10.2021Lesedauer: 3 Min.
Aroniasaft: Die Studienautoren empfehlen, den Saft der Aroniabeeren gegen Coronaviren zu gurgeln und anschließend zu schlucken.Vergrößern des Bildes
Aroniasaft: Die Studienautoren empfehlen, den Saft der Aroniabeeren gegen Coronaviren zu gurgeln und anschließend zu schlucken. (Quelle: Westend61/imago-images-bilder)
News folgen

Schon öfter gab es Meldungen zu Medikamenten und Wundermitteln, die gegen das Coronavirus helfen könnten.

Aroniasaft soll gegen Coronaviren wirksam sein – darauf deutet eine Studie hin. Doch bevor Verbraucher in den Supermarkt gehen und den Geldbeutel zücken, sollten sie kritisch hinschauen. Verbraucherschützer warnen: So manche Empfehlung zum Schutz vor Coronaviren wägt Verbraucher nicht nur in falscher Sicherheit, sondern kann der Gesundheit letztlich mehr schaden als nutzen.

Aroniasaft gurgeln gegen Corona?

Im Internet kursieren Meldungen zu einer Studie, die eine virenhemmende und virentötende Wirkung von Aroniasaft gegen das Coronavirus entdeckt haben will. Beteiligt an der Studie waren das Institut für Molekulare Virologie am Universitätsklinikum Ulm, das Labor Prof. Dr. G. Enders MVZ in Stuttgart sowie die CogniVerde GmbH in Groß-Umstadt.

Der Saft der Aroniabeere (Aronia melanocarpa) kann dem Forscherteam zufolge im Mund-Rachenraum den Andockvorgang des Virus an die Rachenschleimhäute hemmen. Die Studienautoren empfehlen, den Saft der Aroniabeeren gegen das Coronavirus zu gurgeln und anschließend zu schlucken.

Vorsicht vor vermeintlichen Wundermitteln gegen Corona

Verbraucherschützer warnen davor, solchen Empfehlungen uneingeschränkt Glauben zu schenken – und sich damit möglicherweise in falscher Sicherheit zu wiegen.

"Da das lediglich erste Laborversuche von bestimmten Inhaltsstoffen der Aroniabeere gegen Viren sind, ist es für Handlungsempfehlungen viel zu früh", sagt Verbraucherschützer Armin Valet. "Was sich hier andeutet, lässt sich ohne die Durchführung klinischer Studien nicht einfach auf den Menschen übertragen. Eine Wirksamkeit ist derzeit nicht bewiesen. Das ist noch Grundlagenforschung."

(Quelle: Karin Gerdes, Hamburg)


Verbraucherschützer Armin Valet arbeitet in der Fachabteilung Lebensmittel und Ernährung der Verbraucherzentrale Hamburg e.V.

Helfen Nahrungsergänzungsmittel gegen Corona?

Der Verbraucherschützer rät, bei neuen Studien, angepriesenen Nahrungsergänzungsmitteln sowie anderen vermeintlichen Corona-Wundermitteln wie Superfoods skeptisch zu sein. Und das nicht nur in Hinblick auf die Wirksamkeit. So manche Empfehlungen seien mit gesundheitlichen Risiken verbunden.

"Richtig gefährlich sind zum Beispiel im Internet kursierende Empfehlungen, MMS (Miracle Mineral Supplement) zum Schutz gegen das Coronavirus einzunehmen. Das Mittel, auch CDL (Chlordioxidlösung) genannt, ist ein Desinfektionsmittel und dient zum Bleichen von Textilien. Ein echtes gesundheitliches Risiko!", warnt Valet.

"Ihre Gesundheit profitiert mehr von einer gesunden und ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung als von hochkonzentrierten Vitaminpräparaten oder diversen beworbenen Nahrungsergänzungsmitteln."

Vorsicht vor falschem Sicherheitsgefühl

Hinzu kommt, dass solche Mittel leicht ein falsches Sicherheitsgefühl vermitteln. "Es gibt derzeit keine Säfte, Pulver oder Kapseln, die nachweislich gegen Coronaviren helfen. Mögliche Wirkweisen basieren bislang nur auf Vermutungen oder Experimenten", erklärt Valet.

"Den besten Schutz gegen Corona bieten nach wie vor die Corona-Schutzmaßnahmen sowie die Corona-Impfung. Nahrungsergänzungen und Superfoods wie Aronia können Krankheiten wie Covid-19 weder heilen noch davor schützen", betont Valet.

Wirksamkeitsnachweis fehlt bei Nahrungsergänzung

Nahrungsergänzungsmittel sind keine Arzneimittel. Sie brauchen keine Zulassung. Sie werden nur beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit gemeldet. Sie müssen keinen Wirknachweis erbringen und auch keine klinischen Studien vorweisen. Das heißt: Für viele Präparate greifen Verbraucher tief in den eigenen Geldbeuten – und warten vergebens auf den erhofften Nutzen.

"Nahrungsergänzung kann, wie der Name schon sagt, Nahrung nur ergänzen. Nahrungsergänzungen können dann sinnvoll sein, wenn ein ärztlich bestätigter Mangel an bestimmten Vitaminen, Mineralstoffen oder Spurenelementen vorliegt. Ein gesunder Mensch, der sich gesund und ausgewogen ernährt, braucht solche Präparate nicht", sagt Valet. "Möchten Sie dennoch ein Glas Aroniabeerensaft am Tag trinken, schadet es Ihnen wahrscheinlich nicht. Die Beeren enthalten reichlich Vitamine. Nur einen Schutz vor Coronaviren sollten Sie nicht erwarten."

Was die Aroniabeere für die Gesundheit tun kann

Neben Vitamin C (13,7 mg pro 100 g) enthalten Aroniabeeren zudem Folsäure (20 µg), Zink (0,15 mg) und Eisen (0,9 mg). "Außerdem sind Aroniabeeren reich an sekundären Pflanzenstoffen wie den Flavonoiden und phenolischen Säuren. Vor allem die antioxidativ wirkenden roten Pflanzenfarbstoffe Anthocyane (349 Milligramm Anthocyanidine pro 100 Gramm) und Proanthocyane sind hierbei zu nennen", weiß Diplom-Oecotrophologin Silke Restemeyer von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Anthocyane finden sich unter anderem auch in Heidelbeeren, Brombeeren und Rotkohl.

(Quelle: DGE, Bonn)


Diplom-Oecotrophologin Silke Restemeyer arbeitet im Referat Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE).

Zu viel darf man von der Aroniabeere auch laut der Ernährungsexpertin nicht erwarten. "Zwar ließen sich bisher in in-vitro-Studien, in Tierversuche sowie teilweise in Interventionsstudien am Menschen antioxidative, entzündungshemmende, leberprotektive und antikanzerogene Wirkungen der Beere nachweisen. Alle diese Wirkungsbehauptungen sind jedoch wissenschaftlich nicht abschließend belegt", sagt Restemeyer.

Ob Aroniabeeren tatsächlich Krebserkrankungen vorbeugen, bei Leber- und Nierenleiden den Körper entgiften, Verdauungsbeschwerden lindern, den Blutdruck und den Cholesterinspiegel regulieren und sich günstig auf das Herz-Kreislauf- und Immunsystem auswirken, bleibt also erstmal ungeklärt.

Aroniabeerensaft: weniger ist mehr

Wer dennoch Aroniabeerensaft trinken möchte, für den hat die Ernährungsexpertin einen Tipp: "Die enthaltenen Gerbstoffe können bei empfindlichen Menschen Bauchschmerzen verursachen. Die Verträglichkeit ist oft besser, wenn Sie getrocknete Aroniabeeren oder reinen Aroniasaft zu oder nach einer Mahlzeit essen beziehungsweise trinken."

Transparenzhinweis
  • Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
Verwendete Quellen
  • Interviews mit Silke Restemeyer und Armin Valet
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website